BfB rät: Grill-Gasflaschen im Freien überwintern


BFB - Beratungsstelle für Brandverhütung

News von Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen

24.10.2019, Bern (ots) - Mit den frischeren Temperaturen neigt sich die Grillsaison dem Ende zu. Um den Gasgrill sicher zu überwintern, warnt die BfB Beratungsstelle für Brandverhütung davor, Gasflaschen in geschlossenen Räumen aufzubewahren.

Oft wird der Gasgrill vor Nässe und Kälte geschützt in Kellern, Garagen oder Schuppen aufbewahrt. Was für die Lagerung des Grillgerätes richtig ist, ist für Gasflaschen falsch. Deren Lagerung in geschlossenen Räumen kann lebensgefährlich werden. Entweicht aus dem vermeintlich dichten Behälter Gas, kann bereits ein kleiner Funke zu einer Explosion führen.

Deshalb empfiehlt die BfB, Gasflasche und Grillgerät getrennt voneinander aufzubewahren. Sorgfältig zu prüfen ist ausserdem, ob der Flaschenhahn gut verschlossen und dicht ist. Ein leises Zischen beim Flaschenhahn deutet auf ein undichtes Ventil hin und sollte durch eine Fachperson überprüft werden. Zudem muss die Gasflasche zwingend im Freien, beispielsweise im Garten oder auf dem Balkon, gelagert werden. Dabei ist auf einen trockenen, festen und ebenen Untergrund zu achten. Ausserdem dürfen Gasflaschen nicht zusammen mit leicht brennbaren Stoffen gelagert werden. Die Behälter müssen immer so platziert werden, dass eventuell austretendes Gas nicht in Vertiefungen gelangen kann. Das für den Grill verwendete Gas (Butan und Propan) ist schwerer als die Luft und sinkt deshalb in Vertiefungen. Auf jeder Gasflasche sind Sicherheitshinweise angebracht, die zu beachten sind.

Sicherheitstipps der BfB im Überblick:
-Grillgerät ohne Flasche im Haus, im Keller, in der Garage oder im Gartenhaus abstellen
-Gasflaschen gut verschliessen und nur im Freien unter einem Dach oder einer Abdeckung lagern
-Gasflaschen vor Beschädigungen schützen
-Gasflaschen nicht in der Nähe von leicht brennbaren Materialien und Bodenvertiefungen deponieren
-Sicherheitshinweise beachten
-Defekte Geräte ausschliesslich durch ausgewiesene Fachleuten reparieren lassen.

Kontakt:

Für Medienanfragen:
Rolf Meier
Medienstelle der Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB)
Telefon 031 320 22 82
media@bfb-cipi.ch



--- ENDE Artikel BfB rät: Grill-Gasflaschen im Freien überwintern ---


Über BFB - Beratungsstelle für Brandverhütung:
Feuer ist ein Sinnbild für Wärme und Gemütlichkeit. Manchmal wird Feuer aber zum Symbol für Bedrohung und Zerstörung: Jährlich ereignen sich in der Schweiz rund 20'000 Brände. Dabei erleiden Menschen – teilweise – schwere Verletzungen oder verlieren sogar ihr Leben. Und nicht nur das: Wohnungen werden zerstört und Sachwerte für mehr als eine halbe Milliarde Franken jährlich vernichtet. Deshalb gibt es die BfB Beratungsstelle für Brandverhütung: Unser Ziel ist es, Brände zu verhüten.

Die gesamtschweizerisch tätige BfB Beratungsstelle für Brandverhütung mit Sitz in Bern wird von der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) getragen. Mit Kampagnen und Aufklärungsarbeit bei Fachpersonen und in der breiten Öffentlichkeit sensibilisiert die BfB für die Gefahren des Feuers und gibt Ratschläge, wie Brände verhütet werden können.
Quellen:
News aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "BfB rät: Grill-Gasflaschen im Freien überwintern" wurde von Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung