Communiqué - Versicherte wollen keinen Abbau der Franchisestufen und keine Rabattkürzungen


santésuisse

News von santésuisse

02.10.2015, 75 Prozent der Versicherten mit den Franchisestufen 1’000 und 2’000 Franken lehnen den Vorschlag des Bundesrates zu deren Abschaffung ab. Noch deutlicher ist die Ablehnung der Rabattkürzung für die Franchisestufen von 2’500 und 1’500 Franken. Von den Befragten mit diesen Franchisestufen lehnen 78 Prozent eine Rabattkürzung ab. Die repräsentative Meinungsumfrage wurde durch das Befragungsinstitut Demoscope im Auftrag von santésuisse erhoben.

In der von Demoscope im September 2015 durchgeführten repräsentativen Umfrage lehnten 75 Prozent der Versicherten mit den Franchisestufen 1’000 und 2’000 Franken den Vorschlag des Bundesrates zu deren Abschaffung ab. Selbst bei der Gesamtheit der Befragten finden die Massnahmen keine Mehrheit: nur 29 Prozent befürworten die Abschaffung der zwei Franchisestufen, 51 Prozent sind dagegen, während 20 Prozent unschlüssig waren oder keine Antwort gaben.

Streichung der Wahlfranchisen findet keine Mehrheit
Noch deutlicher ist die Ablehnung der Rabattkürzung für die Franchisestufen von 2’500 und 1’500 Franken. Von den Befragten mit diesen Franchisestufen lehnen 78 Prozent eine Rabattkürzung ab. Von allen Befragten befürworten nur 29 Prozent die Rabattreduktion. 51 Prozent sind dagegen, 15 Prozent sind unschlüssig oder gaben keine Antwort.

Der Bundesrat propagiert mit seiner Vorlage zur Reduktion der Franchisestufen und der Rabatte die Standardfranchise, welche dem Prinzip Selbstverantwortung am wenigsten Rechnung trägt. Der Versicherte wird bei der Ausgestaltung des für ihn besten Versicherungsmodells weniger Wahlfreiheit haben. Betroffen von der Streichung der beiden Franchisestufen 1’000 und 2’000 Franken sind 590’000 erwachsene Versicherte. Bei den Kindern sollen nur noch die Wahlfranchisen von 400 und 600 Franken beibehalten werden. Von der Streichung von vier der aktuell sechs Franchisestufen wären 66’600 Kinder betroffen.

Längere Vertragsdauer stärkt Solidarität
Versicherte mit Wahlfranchisen können auf Ende Jahr die Franchisestufe ändern. Die Versicherten mit Wahlfranchisen leisten bereits heute hohe Solidaritätsleistungen für die Versicherten mit einer ordentlichen Franchise von 300 Franken. Eine längere Vertragsdauer von beispielsweise drei Jahren bei erhöhter Wahlfranchise stärkt die Solidarität viel wirksamer als die Streichung von Franchisestufen und Rabattkürzungen.


Medienkontakt:
Mediensprecher Christophe Kaempf 032 625 41 56

--- ENDE Artikel Communiqué - Versicherte wollen keinen Abbau der Franchisestufen und keine Rabattkürzungen ---

Über santésuisse:
santésuisse ist die führende Branchenorganisation der Schweizer Krankenversicherer im Bereich der sozialen Krankenversicherung.

santésuisse setzt sich im Interesse der Versicherten und sämtlicher Mitglieder, unabhängig von ihrer Grösse und Organisation, für ein freiheitliches Gesundheitssystem ein, mit dem Ziel, den Versicherten über Leistungswettbewerb die Wahlfrei-heit, den Zugang zu qualitativ hochwertigen Dienstleistungen und ein gutes Kosten-Nutzenverhältnis zu garantieren. santésuisse ist bereit, dafür Kooperationen einzugehen.


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "Communiqué - Versicherte wollen keinen Abbau der Franchisestufen und keine Rabattkürzungen" wurde von santésuisse auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung