Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa stattet der Schweiz Staatsbesuch ab
News von Eidgenössisches Finanzdepartement EFD
24.10.2025, Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa wird kommende Woche zu einem zweitägigen
Staatsbesuch in der Schweiz erwartet. Der Bundesrat unter der Leitung von Bundespräsidentin Karin
Keller-Sutter hat Präsident Ramaphosa eingeladen, um die engen und vielfältigen Beziehungen
zwischen
der Schweiz und Südafrika zu unterstreichen und weiter zu vertiefen. Für die Schweiz ist Südafrika
strategisch bedeutsam und einer der wichtigsten Partner auf dem afrikanischen Kontinent.
Die sehr guten und vielfältigen bilateralen Beziehungen stehen im Zentrum der Gespräche. Als grösste Wirtschaftsmacht des afrikanischen Kontinents, als aktuelles Vorsitzland der G20-Staatengruppe und als Mitglied der Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika (Southern African Development Community, SADC) und der Zollunion des Südlichen Afrika (Southern African Customs Union, SACU) ist Südafrika ein wichtiger Partner für die Schweiz.
Auf der Agenda steht neben den bilateralen Wirtschaftsbeziehungen und der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit die Modernisierung des Freihandelsabkommens EFTA-SACU. Auch die Kooperation in Fragen der Wissenschaft, der Forschung und der Kultur wird zur Sprache kommen. Der zweite Teil des Staatsbesuchs am Donnerstag, 30. Oktober, wird den Themen Wirtschaft und Berufsbildung gewidmet sein. Bundespräsidentin Keller-Sutter und Präsident Ramaphosa werden gemeinsam einen Industriebetrieb in der Ostschweiz und eine Berufsfachschule besichtigen.
Zusammenarbeit in zahlreichen Themenfeldern
Der Staatsbesuch von Präsident Ramaphosa – der erste eines südafrikanischen Staatsoberhaupts in der Schweiz – unterstreicht die engen Beziehungen beider Länder. Mit einem bilateralen Warenhandel von 3,6 Milliarden Franken im Jahr 2024 ist Südafrika der zweitwichtigste Handelspartner der Schweiz in Afrika. Die Schweiz gehört regelmässig zu den zehn wichtigsten ausländischen Investoren in Südafrika.
Seit 2009 ist Südafrika ein Schwerpunktland der wirtschaftlichen Zusammenarbeit des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO). Unter dem Kooperationsprogramm für die Periode 2025–2028 streben die Schweiz und Südafrika eine weitere Vertiefung dieser Partnerschaft an. Ziel ist es, die Transformation hin zu einer wettbewerbsfähigeren, nachhaltigeren und inklusiveren Wirtschaft zu beschleunigen.
Die beiden Länder pflegen auch einen regen kulturellen Austausch. Südafrika ist zudem der wichtigste Partner der Schweiz auf dem afrikanischen Kontinent in den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Technologie. Mit dem Beitritt der Schweiz zur internationalen Organisation Square Kilometre Array Observatory (SKAO) im Jahr 2022 wurde die Zusammenarbeit im Bereich Weltraum- und Radioastronomie vertieft. Die Schweiz ist dabei beim Aufbau der SKAO-Präsenz in Südafrika beteiligt, einem der beiden Standorte des weltweit grössten Radioteleskops.
Medienkontakt:
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD
Kommunikation EFD
+41 58 462 60 33
media@gs-efd.admin.ch
--- ENDE Artikel Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa stattet der Schweiz Staatsbesuch ab ---
Über Eidgenössisches Finanzdepartement EFD:
Von der Informatik über das Personalwesen bis hin zur Infrastruktur und Logistik erbringt das EFD darüber hinaus Dienstleistungen für die ganze Bundesverwaltung.
Quellen:
Weitere Informationen und Links:
Info
Der Artikel "Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa stattet der Schweiz Staatsbesuch ab" wurde von Eidgenössisches Finanzdepartement EFD auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.
















