Fitnesstest der Armee: Rund 80% sind ausreichend trainiert


Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS

News von VBS

06.08.2025, Die Resultate des Fitnesstests der Armee (FTA) 2024 zeigen nur geringe Abweichungen gegenüber dem Vorjahr. Mit durchschnittlich 67.8 von maximal 125 Punkten liegt der Mittelwert leicht über dem Wert von 2023 (+0.2 Punkte). Mehr als die Hälfte der Teilnehmenden gelten als gut trainiert und rund 80 % erfüllen die Bewegungsempfehlungen des Bundes.

Jährlich werden im Rahmen der Rekrutierung Fitness-Daten der Stellungspflichtigen und von Frauen, die sich freiwillig rekrutieren lassen, mit dem Fitnesstest der Armee (FTA) erfasst. Der Test umfasst fünf Übungen: Standweitsprung, Medizinballstoss, globaler Rumpfkrafttest, Einbeinstand sowie einen Ausdauerlauf. Insgesamt können maximal 125 Punkte erreicht werden.

Im Jahr 2024 lag der Durchschnitt bei 67.8 Punkten, dies entspricht einem leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Frauen erreichten durchschnittlich 43.9 Punkte, das entspricht einem leichten Rückgang verglichen mit 2023. Die erzielten Resultate reichten bei den Männern von 18 bis 119 Punkten, bei den Frauen von 10 bis 82 Punkten.

Allgemeines Bewegungsverhalten: 56% gelten als trainiert
Zusätzlich zum Fitnesstest der Armee wird das allgemeine Bewegungsverhalten mittels Fragebogen erfasst. Die Ergebnisse für 2024 zeigen, dass 56 % der Befragten als trainiert gelten. Weitere 23.6 % sind ausreichend aktiv, 16 % teilweise aktiv und 4.4 % inaktiv. Diese Werte sind leicht besser als im Vorjahr. Wer jede Woche mindestens 150 Minuten moderaten Sport treibt oder 75 Minuten intensiv trainiert, gilt als ausreichend aktiv – eine Marke, die von 79.6 % (+0.7%) der jungen Menschen erreicht wird.

Umfangreiche Datenbasis und Längsschnitt auf Ende Jahr erwartet
Die Auswertung basiert auf Daten von 36’346 Personen, davon 565 Frauen (1.5%). Den Fitnesstest der Armee absolvierten 29’904 Personen vollständig, darunter 521 Frauen. Den Bewegungsfragebogen füllten 31'572 Personen aus.

Bis Jahresende wird ein Längsschnitt über die letzten 19 Jahre aufgearbeitet. Diese umfassende Auswertung umfasst die FTA-, Bewegungs- und BMI-Daten von rund 500’000 Personen. Die Publikation erfolgt voraussichtlich im Dezember 2025.


Medienkontakt:
Kommunikation Verteidigung
Karin Rosser
Fachspezialistin Kommunikation Kompetenzzentrum Sport der Armee
+41 58 463 43 63

--- ENDE Artikel Fitnesstest der Armee: Rund 80% sind ausreichend trainiert ---

Über Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS:
Beim VBS denken viele zunächst an Armee und Militär. Das Departement lässt sich aber nicht auf Fragen der Verteidigung beschränken, sondern ist breit gefächert.

Zum VBS gehören auch die Bereiche Bevölkerungsschutz und Sport sowie der Nachrichtendienst des Bundes. Dazu kommt armasuisse, das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung komplexer Technologie.

Das VBS gliedert sich in sieben Verwaltungseinheiten, die dem Chef VBS direkt unterstellt sind. Dem Generalsekretariat ist die Verwaltungseinheit Oberauditorat (OA) administrativ zugewiesen.

Das VBS gliedert sich in sieben Verwaltungseinheiten, die der Chefin VBS direkt unterstellt sind: die Gruppe Verteidigung und die sechs Bundesämter Generalsekretariat, Nachrichtendienst des Bundes, Rüstung (armasuisse), Landestopografie (swisstopo), Bevölkerungsschutz und Sport.

Das Oberauditorat ist ebenfalls eine Verwaltungseinheit des VBS. Es ist der Dienstleistungsbetrieb der Militärjustiz und schafft die Voraussetzungen, dass die sowohl von der Departementsleitung und der Verwaltung als auch von der Armeeführung in jeder Hinsicht unabhängigen militärischen Strafverfolgungsbehörden und Militärgerichte aller Instanzen ihren gesetzlichen Auftrag kompetent erfüllen können.

Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "Fitnesstest der Armee: Rund 80% sind ausreichend trainiert" wurde von VBS auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung