Swissmechanic fordert Klarheit und aktives Handeln - überhöhte US-Zölle gefährden den Werkplatz Schweiz


Swissmechanic Schweiz

News von Swissmechanic Schweiz

04.08.2025, Mit den einseitig erhöhten Zöllen auf Schweizer Industrieprodukte setzt die US-Regierung ein deutliches protektionistisches Zeichen. Swissmechanic warnt vor den langfristigen Folgen für kleine und mittlere Unternehmen der Schweizer Industrie. Die Regierung ist gefordert, jetzt mit Klarheit und Selbstbewusstsein aufzutreten – und das bestehende Zeitfenster für Verhandlungen mit den USA entschlossen zu nutzen.

Die Schweizer Regierung ist weiterhin im Gespräch mit den USA. Swissmechanic unterstützt diesen Kurs, fordert aber, dass bis zum 7. August klare Resultate hervorgehen. Denn die Schweiz kann ihren Industriestandort nur durch weltweite Vernetzung und verlässliche Rahmenbedingungen sichern. «Nur mit weltweiter Vernetzung und fairen Bedingungen kann unsere Industrie langfristig bestehen», betont Nicola Tettamanti, Präsident von Swissmechanic.

Innovationskraft geschwächt

Der neue US-Zollsatz liegt deutlich über dem Durchschnitt vergleichbarer Staaten – und ist wirtschaftlich kaum nachvollziehbar. Insbesondere exportorientierte KMU sehen sich mit plötzlicher Planungsunsicherheit konfrontiert. Die notwendigen Anpassungen an die neuen Bedingungen hemmen Investitionen und schwächen die Innovationskraft.

Swissmechanic sieht in dieser Entwicklung nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein industriepolitisches Signal. Der Entscheid ist offenkundig politisch motiviert und stellt einen Bruch mit den Prinzipien des fairen Handels dar. Das ist gefährlich – nicht nur für die Schweizer Industrie, sondern auch für die langfristige Zusammenarbeit mit den USA.

Anschluss verlieren

Die Schweiz darf nicht zu einem der wenigen Länder werden, die dauerhaft mit strukturellen Wettbewerbsnachteilen zu kämpfen haben. Jetzt braucht es eine klare Linie und den entschlossenen Willen, den Werkplatz international wettbewerbsfähig zu halten. «Die Schweiz muss jetzt mit Klarheit und Selbstbewusstsein auftreten – sonst droht der Werkplatz international den Anschluss zu verlieren», sagt Erich Sannemann, Direktor von Swissmechanic.

Swissmechanic wird sich mit Nachdruck dafür einsetzen, dass die Interessen der Industrie gewahrt bleiben. Nur durch offene Märkte, verlässliche Rahmenbedingungen und eine starke politische Stimme lässt sich verhindern, dass die Schweizer Industrie zwischen geopolitischen Interessen aufgerieben wird.

Medienkontakte

Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung:

- Erich Sannemann, Direktor Swissmechanic, e.sannemann@swissmechanic.ch, T: +41 71 626 28 45,

M: +41 79 661 44 78 (Deutsch)

- Nicola Roberto Tettamanti, Präsident Swissmechanic, nicola.tettamanti@tecnopinz.com, +41 91 946 40 70, +41 79 419 01 14 (Italienisch, Französisch und Deutsch)

SWISSMECHANIC
Felsenstrasse 6
8570 Weinfelden
Tel. 071 626 28 00
kommunikation@swissmechanic.ch



--- ENDE Artikel Swissmechanic fordert Klarheit und aktives Handeln - überhöhte US-Zölle gefährden den Werkplatz Schweiz ---

Über Swissmechanic Schweiz:
Swissmechanic ist der Arbeitgeberverband (Politik, Wirtschaft, Bildung) der KMU in der MEM- Branche (Maschinen, Elektro und Metall). Angeschlossen sind die mechanisch- technischen und elektrotechnisch-elektronischen Berufsgruppen sowie Branchen- und Fachorganisationen der Schweiz und des Fürstentums.

Schwerpunktmässig richtet sich die Swissmechanic-Verbandspolitik nach den Bedürfnissen der Klein- und Mittelbetriebe (KMU-Betriebe), seien dies Zulieferer, Hersteller eigener Produkte oder Dienstleister. Der Verband wurde am 17. Juni 1939 auf dem Gelände der Landesausstellung in Zürich gegründet.

Die Dachorganisation Swissmechanic umfasst 13 selbständige Sektionen, eine nationale Organisation (Swissmechanic Schweiz in Weinfelden, TG) und zusätzlich assoziierte Organisationen.
Quellen:
News aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "Swissmechanic fordert Klarheit und aktives Handeln - überhöhte US-Zölle gefährden den Werkplatz Schweiz" wurde von Swissmechanic Schweiz auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung