Von «Grüessech» bis «Adiöö merssi»: Schweizerdeutschkurse liegen im Trend


Migros-Genossenschafts-Bund

News von Migros-Genossenschafts-Bund

31.07.2025, Zum 1. August rücken die Schweizerdeutschkurse der Klubschule Migros als entscheidender Türöffner für das Leben in der Schweiz ins Rampenlicht. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Anzahl Teilnehmende um über 30 Prozent gestiegen.

Ob Baseldytsch, Bärndütsch oder Züridütsch – Schweizerdeutschkenntnisse helfen Zugezogenen, sich im Alltag besser zurecht zu finden und schneller dazuzugehören. «Sprache ist mehr als Vokabular, sie ist Teil der Mentalität», sagt Peter Walt, Kursleiter für Züridütsch in Zürich-Altstetten. «Wenn Teilnehmende zum ersten Mal auf Schweiizerdütsch ein Gipfeli bestellen, wissen wir: Jetzt sind sie angekommen.»

Die Schweizerdeutschkurse der Klubschule boomen: Im ersten Halbjahr 2025 wuchs die Zahl der Klassen im Vergleich zum Vorjahr um 44 Prozent, die Zahl der der Teilnehmenden um 34 Prozent. Besonders gefragt sind die Kurse in Basel und Bern. «Schweizerdeutsch ist eine Brücke», erklärt Joachim Thönen, Kursleiter in Basel. «Wer sich verständigen kann, fühlt sich zugehörig.» Die Teilnehmenden kommen mit beruflichen und privaten Zielen und gehen mit mehr als nur Sprachkenntnissen.

Sprachen als Brücke zur Integration Die Kurse der Klubschule fördern nicht nur das Sprachverständnis, sondern schaffen wichtige Begegnungsräume, fördern den kulturellen Austausch und helfen Zugezogenen, sich in der Schweiz heimisch zu fühlen. Gerade zum 1. August, dem Tag der Vielfalt und Zusammenhalt, zeigt sich, wie wichtig solche Angebote sind. Auch die Ortssprachen legten in der Klubschule im ersten Halbjahr 2025 zu: Deutsch in der Deutschschweiz und Französisch in der Romandie. Das zeigt: Immer mehr Menschen erkennen, wie wichtig die lokale Sprache ist, um in einem Land anzukommen.

Über das Sprachangebot der Klubschule Migros Vom ersten Hallo bis zur Diplomprüfung: Die Klubschule bietet Kurse in über 30 Sprachen an, vor Ort oder online, für die Reise, den Beruf oder einfach zum Auffrischen. Seit 1944 bringt die Migros Menschen sprachlich weiter, heute an 30 Standorten in der Schweiz. www.klubschule.ch


Medienkontakt:
+41 (0) 58 570 38 38
media@migros.ch
www.migros.ch

--- ENDE Artikel Von «Grüessech» bis «Adiöö merssi»: Schweizerdeutschkurse liegen im Trend ---

Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.

Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "Von «Grüessech» bis «Adiöö merssi»: Schweizerdeutschkurse liegen im Trend" wurde von Migros-Genossenschafts-Bund auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung