Bundesrat Guy Parmelin unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Malaysia


Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

News von GS-WBF

23.06.2025, Bundesrat Guy Parmelin und Vertreterinnen und Vertreter der anderen EFTA-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen haben am 23. Juni 2025 mit dem malaysischen Minister für Investitionen, Handel und Industrie Tengku Zafrul Azizein ein Freihandelsabkommen unterzeichnet. Dies geschah am Rande der EFTA-Ministerkonferenz in Tromsø, Norwegen.

Mit der Unterzeichnung des Abkommens zwischen den Staaten der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und Malaysia setzt die Schweiz ihre erfolgreiche Handelspolitik fort und stärkt ihre Wettbewerbsfähigkeit. Das Abkommen verbessert die Rechtssicherheit und Berechenbarkeit der Wirtschaftsbeziehungen mit Malaysia. Zudem eröffnet es Schweizer Unternehmen neue Absatzmöglichkeiten in dieser Volkswirtschaft.

Das Abkommen entspricht weitgehend den neueren mit Drittstaaten abgeschlossenen FHA der EFTA und hat einen umfassenden Geltungsbereich. Es enthält unter anderem Bestimmungen zu Handel mit Industriegütern, zu verarbeiteten und unverarbeiteten Landwirtschaftsprodukten, Ursprungsregeln, zum Handel mit Dienstleistungen, dem Schutz des geistigen Eigentums und nachhaltiger Entwicklung sowie der technischen Zusammenarbeit.

Zollreduktion für Palmöl

Fast alle Produkte, die derzeit von der Schweiz nach Malaysia exportiert werden, können entweder sofort oder nach Ablauf der Übergangsfristen von 5 bis maximal 10 Jahren zollfrei eingeführt werden. In Bezug auf das malaysische Palmöl gewährt die Schweiz eine marktverträgliche und kontingentierte Zollreduktion, die die inländische Produktion von Pflanzenölen nicht beeinträchtigt. Darüber hinaus enthält das Abkommen ein umfassendes Kapitel zum Schutz der Umwelt und der Arbeitnehmerrechte. Es sieht unter anderem spezifische Bestimmungen vor, die gewährleisten sollen, dass das im Rahmen des Abkommens gehandelte Palmöl nachhaltig produziert wird.

Mit einem bilateralen Güterhandel von 2,3 Mrd. CHF (2024) ist Malaysia in der ASEAN-Region nach Singapur, Thailand und Vietnam der viertwichtigste Handelspartner der Schweiz. Die Schweizer Exporte nach Malaysia beliefen sich im Jahr 2024 auf 806 Mio. CHF und die Importe auf 639 Mio. CHF (ohne Gold und andere Edelmetalle). Malaysia ist nach Singapur die zweitwichtigste Destination für schweizerische Direktinvestitionen in Südostasien. Für die Schweizer Exportwirtschaft ergeben sich dadurch neue Chancen, insbesondere in Zukunftstechnologien. Denn das rohstoffreiche Land ist ein wichtiger Akteur in der globalen Elektronikindustrie und führend in der Halbleiterproduktion. Malaysia bietet zudem ein attraktives Investitionsumfeld mit moderner Infrastruktur und gut ausgebildeten, englischsprachigen Arbeitskräften.

Das unterzeichnete Abkommen wird vom Bundesrat nun dem Parlament zur Genehmigung unterbreitet. Es wird nach Abschluss der internen Genehmigungsprozesse in den Vertragsstaaten in Kraft treten.


Medienkontakt:
Kommunikation GS-WBF
+41 58 462 20 07
info@gs-wbf.admin.ch

--- ENDE Artikel Bundesrat Guy Parmelin unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Malaysia ---

Über Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF:
Im WBF geht es einerseits um Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik. Zu diesem Bereich gehört auch die Landwirtschaftspolitik. Andererseits steht der Bereiche Bildung, Forschung und Innovation im Fokus. Dazu kommen weitere Themen wie etwa das Wohnungswesen.

Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen ist dem Generalsekretariat unterstellt. Die Aufgabe des Büros ist es, das allgemeine Konsumenteninteresse zu wahren und gleichzeitig den spezifischen Kollektivinteressen der Verbraucher und den Interessen der Gesamtwirtschaft gebührend Rechnung zu tragen.

Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "Bundesrat Guy Parmelin unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Malaysia" wurde von GS-WBF auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung