tschutti heftli x Red Boots Aarau: Foyer-Ausstellung im Stadtmuseum Aarau


Stadtmuseum Aarau

News von Stadtmuseum Aarau

03.06.2025, Seit 2008 gibt «tschutti heftli» dem Fussball ein neues, künstlerisches Gesicht. In einem Sammelalbum werden statt Porträtfotos kleine Kunstwerke eingeklebt.

Für das neue Album anlässlich der Frauen-EM 2025 haben 16 Künstler:innen aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und Belgien je eine teilnehmende Nationalmannschaft illustriert – jede:r mit eigener künstlerischer Handschrift. Die Porträts wurden in unterschiedlichsten Techniken gestaltet: von Acrylmalerei über gestrickte Gesichter und Bügelperlen-Designs bis hin zu gesprayter Street Art im Stencil-Stil. Die Spielerinnen erscheinen als Wimmelbild, als Superheldinnen oder im Stil klassischer Sportgrafik – und machen das Heftli zu einem einzigartigen Kunstprojekt mit Sammeleffekt!

Vom 26. Juni bis 27. Juli 2025 zeigt das Stadtmuseum Aarau im Foyer originale Kunstwerke aus dem «tschutti heftli» zur Fussball-Europameisterschaft der Frauen 2025.

Im Rahmen der Ausstellung präsentieren sich auch die Red Boots Aarau - FC Aarau Frauen mit einem eigenen Beitrag. Besucher:innen erhalten einen Einblick in die Geschichte des Clubs, das aktuelle Team, ihre Lieblingsbilder aus dem neuen Sammelalbum und Fanobjekte. Zudem besteht die Möglichkeit, selbst in die Rolle einer Trainerin oder eines Trainers zu schlüpfen und eine persönliche Startelf zusammenzustellen.

Die FC Aarau Frauen blicken auf ihre bisher erfolgreichste Saison in der AXA Women’s Super League zurück. Zahlreiche Spielerinnen erhielten bereits Aufgebote in U-Nationalmannschaften – ein Zeichen für das grosse Potenzial und die vielversprechende Zukunft des Frauenfussballs in der Region.

Freier Eintritt in die Ausstellung

Das Sammelalbum sowie die Sticker sind ab sofort am Empfang des Stadtmuseums erhältlich.

Was ist das «tschutti heftli»?

Der Luzerner Verein Tschutti-Heftli gab anlässlich der Fussball-Europameisterschaft 2008 erstmals ein Sammelalbum heraus – ein paar Freund:innen aus der Zentralschweiz mischten und verpackten die Bilder damals von Hand in einer Dachwohnung in Luzern. 2025 erscheint das Sammelalbum nun bereits zum zehnten Mal. Die Produktion ist professioneller geworden, die Auflagen sind höher, und mittlerweile sind die Bilder nicht mehr nur in Luzerner Kneipen erhältlich, sondern in der ganzen Schweiz, Deutschland, Österreich und weiteren Ländern.

Was sich aber nicht geändert hat, ist die Philosophie des Vereins: Es geht ihm ums rollende Leder, nicht um den rollenden Rubel. Der Erlös aus dem Verkauf der Sammelbilder geht an die beteiligten Künstler:innen und wird für die Produktion des jeweils nächsten tschutti heftli-Jahrgangs verwendet. Die Vereinsmitglieder und die beteiligten Künstler:innen arbeiten zu grossen Teilen ehrenamtlich.

Medienkontakt:
Meret Radi
Teamleiterin Stabsdienst
T direkt 062 836 02 54 (Di, Do, Fr)
meret.radi@aarau.ch
Stadtmuseum.ch



--- ENDE Artikel tschutti heftli x Red Boots Aarau: Foyer-Ausstellung im Stadtmuseum Aarau ---

Über Stadtmuseum Aarau:
Die Sammlung des Stadtmuseum umfasst rund 60'000 Objekte von sehr unterschiedlicher Qualität: Möbel, Fotografien, Plakate, Grafiken, Preziosen, Gebrauchsgegenstände und technisches Kulturgut, hauptsächlich aus dem 18. bis 20. Jahrhundert. Aufgrund seiner früheren Geschichte als Wohnmuseum bilden Möbel einen Schwerpunkt.

Das Stadtmuseum Aarau ist seit 1939, anfänglich unter dem Namen «Alt Aarau» im vormals so genannten «Schlössli» untergebracht. Der mächtige, aus grossen Steinblöcken gemauerte Turm aus dem 13. Jahrhundert, der ausserhalb der Stadt steht, erhielt zu verschiedenen Zeiten An- und Aufbauten. 1971 wurden vorgelagerte alte Wohn- und Gewerbebauten abgebrochen, um eine Terrasse zu schaffen, die dem «Schlössli» eine freie Stellung im Stadtbild verschafft. Sein Eingang aber befand sich abseits des Schlossplatzes, etwas verborgen, am Ende der Terrasse. Das Stadtmuseum bestand zum grösseren Teil aus eingerichteten, historisierenden Räumen. Für Ausstellungen gab es kaum Platz. Darum war die Gesellschaft zur Förderung des Stadtmuseums seit ihrer Gründung 1992 bestrebt, diesen Mangel durch eine Erweiterung zu beheben. Dabei sollten die Aufgaben des Stadtmuseums weiter gefasst werden. Auf ein entsprechendes Gutachten hin wurden 2006 fünf Architekturbüros zum Studienauftrag eingeladen. Als Standort der Erweiterung war die genannte Terrasse vorgesehen.

Mit dem Erweiterungsbau und der Wiedereröffnung 2015 begann für das Stadtmuseum Aarau eine wichtige Neupositionierung: Die Leitmedien des 20. Jahrhunderts – Fotografie und Film – und die neuen digitalen Bildwelten, stehen im Zentrum von Ausstellungen, Vermittlungsangeboten und Kooperationen. Teil dieser Neuausrichtung ist die Kooperation mit dem Staatsarchiv Aargau. Das Herzstück der Zusammenarbeit ist der «Fokus Ringier Bildarchiv».
Quellen:
News aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "tschutti heftli x Red Boots Aarau: Foyer-Ausstellung im Stadtmuseum Aarau" wurde von Stadtmuseum Aarau auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung