Gemeinsam für mehr Qualität im Gesundheitswesen: Neues Pilotprojekt zur Erhebung von Patientenergebnissen gestartet


Hirslanden AG

News von Hirslanden AG

02.06.2025, Wie erleben Patientinnen und Patienten ihre Behandlung – und wie kann diese Erfahrung zur besseren Versorgungsqualität beitragen? Ein neues, von der Eidgenössischen Qualitätskommission (EQK) gefördertes Pilotprojekt macht die Wirkung medizinischer Behandlungen aus Sicht der Betroffenen über alle Versorgungsstufen hinweg sichtbar.

Im Mittelpunkt des Projekts stehen sogenannte Patient Reported Outcome Measures (PROMs). Dabei handelt es sich um strukturierte Rückmeldungen, mit denen Patientinnen und Patienten ihre Lebensqualität, Gesundheit und Zufriedenheit nach medizinischen Behandlungen selbst beurteilen. Solche Informationen sind entscheidend, um die tatsächliche Wirkung von Therapien zu verstehen – über Fachgrenzen hinweg und entlang der gesamten Behandlungskette.

Das Besondere an diesem Projekt:
Damit wird in der Schweiz eine sektorübergreifende PROMs-Lösung getestet, bei der Spitäler, Reha-Kliniken und weitere Partner eng zusammenarbeiten. Ziel ist es, doppelte Datenerhebungen zu vermeiden und ein gemeinsames Verständnis von guter Behandlungsqualität zu fördern – aus Sicht der Betroffenen selbst.

Das Projekt konzentriert sich auf orthopädische Eingriffe – insbesondere künstliche Knie- und Hüftgelenke sowie Behandlungen an der Wirbelsäule. Dabei werden 500 Patientinnen und Patienten über 12 Monate hinweg begleitet, vom Spitaleintritt über die Rehabilitation bis zur Nachbetreuung zu Hause.

Der multidimensionale Ansatz des Projekts umfasst nebst den eingangs erwähnten PROMs auch sogenannte Patient Reported Experience Measures (PREMs). Dadurch ist sichergestellt, dass auch die Erfahrung der Patientinnen und Patienten während des Versorgungsprozesses miteinfliesst, beispielsweise wie die Kommunikation erlebt wurde. Zudem wird mit sogenannten Clinician Reported Outcome Measures (CROMs) die Beurteilung der erzielten Behandlungsergebnisse aus Sichtweise der behandelnden Ärztinnen und Ärzte erhoben.

Wer ist beteiligt?
Neben der Healthbrain GmbH (Projektleitung & PROMs-Lösungsanbieter) und der durch die Hirslanden AG lancierten Clinical Trial Unit der Stiftung Quality of Life als Forschungspartner sind zahlreiche Akteure aus allen Sprachregionen der Schweiz mit an Bord: so Hirslanden-Kliniken in der Deutsch- und Westschweiz sowie das Ospedale Lugano/Bellinzona im Tessin, ausgewählte Reha-Kliniken in der ganzen Schweiz, Krankenversicherer, die Intonate GmbH (AI-gestützte medizinische Dokumentation) sowie weitere Partner – darunter die Patientenstelle Zürich, um die Perspektive der Patientinnen und Patienten zu vertreten. Das Projekt läuft von April 2025 bis September 2027 und wird vom der EQK mit rund 580'000 Franken unterstützt. Es orientiert sich an den Empfehlungen der Schweizerischen Orthopädiegesellschaft (Swiss Excellence Label) und ermöglicht auch eine direkte Anbindung an das nationale Implantate-Register (SIRIS).

Mit diesem Vorhaben setzt die EQK einen wichtigen Impuls zur patientenzentrierten Versorgung und zur Weiterentwicklung der Qualitätsmessung im Schweizer Gesundheitswesen. Denn gute Medizin zeigt sich nicht nur in Zahlen – sondern vor allem im tatsächlich erlebten Gesundheitsgewinn der Menschen.


Medienkontakt:
Hirslanden AG
Head of Communications
Dr. Claude Kaufmann
+41 44 388 75 85
medien@hirslanden.ch

--- ENDE Artikel Gemeinsam für mehr Qualität im Gesundheitswesen: Neues Pilotprojekt zur Erhebung von Patientenergebnissen gestartet ---

Über Hirslanden AG:
Die Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz. Wir bieten allen Menschen in jeder Lebenssituation eine individuelle, erstklassige medizinische Betreuung zur Verbesserung ihrer Lebensqualität – von der Geburt bis ins hohe Alter und von der Prävention bis zur Heilung. Im Rahmen unserer Unternehmensstrategie «Together We Care» ist es unser oberstes Ziel, die Lebensqualität der sich uns anvertrauenden Menschen zu verbessern.

Ob physisch in unseren Kliniken von St.Gallen bis nach Genf, in ambulanten Operationszentren, Radiologie- und Radiotherapieinstituten oder digital mit der Gesundheitsplattform Compassana bieten wir eine qualitativ hochstehende, verantwortungsbewusste und effiziente integrierte Gesundheitsversorgung. Unsere Partnerärztinnen und angestellten Ärzte sowie unsere engagierten Mitarbeitenden stellen tagtäglich die medizinische Exzellenz, eine erstklassige Pflege und einen herausragenden Service mit Blick auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patientinnen und Kunden sicher, damit sie sich bei uns zu jeder Zeit rundum wohlfühlen.

Als systemrelevante Gesundheitsdienstleisterin denken wir heute schon an morgen und investieren laufend in unsere Kernkompetenzen und zukunftsweisende Innovationen im Gesundheitsbereich, um den Bedürfnissen der Gesellschaft auch in ein paar Jahren noch zu entsprechen.

Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "Gemeinsam für mehr Qualität im Gesundheitswesen: Neues Pilotprojekt zur Erhebung von Patientenergebnissen gestartet" wurde von Hirslanden AG auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung