Anhörung und Mitwirkung zu Helikopterlandestellen und der militärischen Mitbenützung ziviler Infrastrukturen


Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

News von Kommunikation VBS

04.03.2025, Bern - Das VBS hat die Anhörung und Mitwirkung zu einer Anpassung des Sachplans Militär eröffnet. Dabei geht es um die Helikopterlandestellen und um die militärische Mitbenützung ziviler Infrastrukturen. Die betroffenen Kantone und Gemeinden können dazu bis am 30. April 2025 Stellung nehmen. Die Bevölkerung kann sich vom 4. März bis 4. April 2025 zu den Anpassungen äussern.

Die Standorte und die Gebiete mit Fluglärmauswirkungen von bestehenden und regelmässig genutzten militärischen Helikopterlandestellen sollen neu im Sachplan Militär festgelegt werden. Die Schaffung der entsprechenden Grundsätze ist Gegenstand der vorliegenden Anpassung im Programmteil des Sachplans Militär.

Weiter wird im Programmteil auch die geplante Mitbenützung ziviler Infrastrukturen mit militärischen Luftfahrzeugen präzisiert. Die Armee misst aufgrund der geänderten geopolitischen Rahmenbedingungen der Dezentralisierung wieder ein grösseres Gewicht bei. Das gilt auch für die Mittel der Luftwaffe. Die entsprechenden Fähigkeiten soll die Luftwaffe auch auf zivilen Flughäfen und Flugfeldern trainieren können. Hierfür eignen sich insbesondere die ehemaligen, mittlerweile zivil umgenutzten Militärflugplätze. Im Vordergrund stehen die Flugplätze Buochs (NW), Mollis (GL) und St. Stephan (BE), die für kurzzeitige Übungen genutzt werden sollen, unter anderem auch für einzelne wenige Flüge mit Kampfjets. Sporadische Fähigkeitsüberprüfungen sollen auch auf geeigneten Strassenabschnitten durchgeführt werden.

Zu diesen Dokumenten können die betroffenen Kantone und Gemeinden nun im Rahmen der Anhörung bis am 30. April 2025 Stellung nehmen. Die Bevölkerung kann sich vom 4. März bis 4. April 2025 zu den Anpassungen und Fortschreibungen im Rahmen der Mitwirkung äussern. Vorgesehen ist, die Dokumente dem Bundesrat in der zweiten Jahreshälfte 2025 zur Verabschiedung zu unterbreiten.

Der Sachplan Militär ist ein Planungs- und Koordinationsinstrument des Bundes im Sinne des Raumplanungsgesetzes. Er legt die Ziele und Vorgaben für die militärische Infrastruktur fest und ist für die Behörden aller Stufen verbindlich.


Medienkontakt:
Kommunikation VBS
+41 58 464 50 58
kommunikation@gs-vbs.admin.ch

--- ENDE Artikel Anhörung und Mitwirkung zu Helikopterlandestellen und der militärischen Mitbenützung ziviler Infrastrukturen ---

Über Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport:
Beim VBS denken viele zunächst an Armee und Militär. Das Departement lässt sich aber nicht auf Fragen der Verteidigung beschränken, sondern ist breit gefächert. Zum VBS gehören auch die Bereiche Bevölkerungsschutz und Sport sowie der Nachrichtendienst des Bundes. Dazu kommt armasuisse, das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung komplexer Technologie.

Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung. Jeweils einer der Bundesräte steht dem Departement vor. Das zentrale Anliegen des VBS ist es, «Sicherheit und Bewegung» für die Schweiz und ihre Bevölkerung zu schaffen.

Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "Anhörung und Mitwirkung zu Helikopterlandestellen und der militärischen Mitbenützung ziviler Infrastrukturen" wurde von Kommunikation VBS auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung