Schweizerischer Baumeisterverband: Vernetzte Verkehrsinfrastruktur sichert den Wohlstand von morgen


Schweizerischer Baumeisterverband (SBV)

News von Schweizerischer Baumeisterverband

27.11.2024, Zürich (ots) - Die Stimmbevölkerung hat sechs regionale Projekte zur Sicherung der Nationalstrassen abgelehnt. Dies gilt es zu respektieren. Die Herausforderungen im Verkehr in den betroffenen Regionen bleiben bestehen. Die Projekte müssen nun überarbeitet, Agglomerations- und Nationalstrassenprojekte besser aufeinander abgestimmt und neue, vernetzte Lösungen für alle Verkehrsträger gefunden werden. Die gebundenen Gelder sind ausschliesslich für diese Zwecke einzusetzen.

Effiziente Mobilitätslösungen im Personen- und Warenverkehr bilden die Lebensader der Schweiz. Gute und sichere Verkehrsinfrastrukturen im Schienen-, Strassen- und Langsamverkehr sind von entscheidender Bedeutung für die Bevölkerung in den Städten, den Agglomerationen und auf dem Land. Sie sind Grundlage für eine prosperierende Wirtschaft, für unseren Wohlstand und damit für das Erfolgsmodell Schweiz.

Verkehrsinfrastruktur unterhalten und sanieren

Zustände wie im benachbarten Ausland, wo die Mobilitäts-Infrastrukturen über Jahrzehnte sträflich vernachlässigt wurden, sind zu verhindern. Die Schweiz soll weder massive Verspätungen oder Zugsausfälle im Schienen- noch marode Infrastrukturen oder einen Verkehrskollaps wegen Staus akzeptieren. Deshalb gilt es, die bestehenden Infrastrukturen auf Schiene, Strasse und im Langsamverkehr mit hoher Priorität zu sanieren und den notwendigen Unterhalt der Anlagen sicherzustellen.

Infrastruktur bedarfsgerecht und vernetzt ausbauen

Der Bedarf an verbesserten Verkehrsinfrastrukturen ist ausgewiesen. Nicht nur explodierende Staustunden, sondern auch die am Limit laufenden öffentlichen Verkehrsmittel rufen nach wirkungsvollen und vernetzten Mobilitätslösungen. Die Infrastrukturen sollen deshalb für alle Verkehrsträger gemäss den Bedürfnissen der Bevölkerung und Wirtschaft weiter ausgebaut werden. Die Bewohnerinnen und Bewohner unseres Landes sollen auch in Zukunft situationsbezogen das für sie beste Verkehrsmittel frei wählen dürfen. Dafür braucht es ein lösungsorientiertes Miteinander statt gegeneinander. Deshalb fordert der Schweizerische Baumeisterverband eine enge Abstimmung und Weiterentwicklung von Agglomerations- und Nationalstrassenprojekte. Statt nationale Strassenprojekte als Paket zur Abstimmung zu bringen, sollte im Parlament künftig stärker auf die Einzelprojekte und die regionale Gesamtmobilität bezogen entschieden werden. Damit kann den Bedürfnissen der ganzen dortigen Bevölkerung besser Rechnung getragen werden.

Mittel zweckbestimmt einsetzen

Die im Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) und dem Bahninfrastrukturfonds (BIF) vorhandenen gebundenen Gelder dürfen auch künftig ausschliesslich für die vorgesehenen Zweck eingesetzt werden. Eine Zweckentfremdung lehnt der Schweizerische Baumeisterverband strikte ab. Sollten trotz des ausgewiesenen Investitionsbedarfs nicht alle Mittel dieser Fonds ausgeschöpft werden, wären die Abgaben der Verkehrsteilnehmer zu senken und die Bevölkerung und Wirtschaft zu entlasten.

Pressekontakt:
Marcel Sennhauser
Leiter Politik und Kommunikation
Tel. +41 58 360 76 42
marcel.sennhauser@baumeister.ch

Jacqueline Theiler
Leiterin Kommunikation
Tel. +41 58 360 76 42
jacqueline.theiler@baumeister.ch



--- ENDE Artikel Schweizerischer Baumeisterverband: Vernetzte Verkehrsinfrastruktur sichert den Wohlstand von morgen ---

Über Schweizerischer Baumeisterverband (SBV):
Der Schweizerische Baumeisterverband SBV besteht seit 1897. Er ist die gesamtschweizerische Berufs-, Wirtschafts- und Arbeitgeberorganisation der Unternehmungen des Hoch- und Tiefbaus sowie verwandter Zweige des Bauhauptgewerbes.

Der SBV vertritt zusammen mit seinen Sektionen, Fachverbänden und -gruppen die überbetrieblichen Interessen seiner Mitglieder im Staat, in der Wirtschaft und in der Öffentlichkeit und engagiert sich namentlich in den Bereichen Arbeitgeberpolitik, Wirtschaftspolitik und Berufsbildungspolitik.
Quellen:
News aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "Schweizerischer Baumeisterverband: Vernetzte Verkehrsinfrastruktur sichert den Wohlstand von morgen" wurde von Schweizerischer Baumeisterverband auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung