Schweiz - EU: Diskussionen zu den Schutzmassnahmen der EU auf Stahleinfuhren


Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

News von SECO

05.06.2024, Bern - Am 4. Juni 2024 hat auf Antrag der Schweiz ein ausserordentliches Treffen des Gemischten Ausschusses des Freihandelsabkommens zwischen der Schweiz und der EU stattgefunden. Diskutiert wurden die geplante Verlängerung und die vorgesehenen Anpassungen an den Schutzmassnahmen der EU auf Stahleinfuhren sowie deren Auswirkungen auf die Schweiz.

Die Schutzmassnahmen der EU gegenüber den Einfuhren bestimmter Stahlerzeugnisse schränken den bilateralen Handel zwischen der Schweiz und der EU ein. Besonders betroffen ist der Handel in einer bestimmten Produktkategorie, wo sich die Situation seit Sommer 2023 stark verschärft hat. Die Schweiz hat deshalb ein ausserordentliches Treffen des Gemischten Ausschusses des Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EU einberufen.

Mit Blick auf die von der EU geplante Verlängerung der Schutzmassnahmen bis Ende Juni 2026 diskutierten die Delegationen Lösungsansätze zur Vermeidung von Handelsbeschränkungen. Die Schweiz brachte dabei ihre klare Erwartung zum Ausdruck, dass die Schutzmassnahmen das Freihandelsabkommen Schweiz – EU respektieren müssen. Die EU beabsichtigt mit einer technischen Anpassung an den Schutzmassnahmen, die unangemessene Verdrängung traditioneller Anbieter wie der Schweiz zukünftig zu verhindern. Die EU-Mitgliedsstaaten werden bis Ende Juni über die Verlängerung und Anpassung der Schutzmassnahmen entscheiden. Diese Änderungen sollen per 1. Juli 2024 in Kraft treten.

Als Reaktion auf die US-Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium hat die EU 2018 Schutzmassnahmen auf bestimmte Stahlimporte eingeführt. Bei diesen Massnahmen handelt es sich um einen Schutzzoll in der Höhe von 25% auf diejenigen Einfuhren, welche bestimmte Kontingente überschreiten. Davon sind auch Stahleinfuhren aus der Schweiz betroffen. Die Schweiz hat sich seit 2018 wiederholt und auf allen Ebenen bei der EU und deren Mitgliedstaaten dafür eingesetzt, dass sie von den Schutzmassnahmen ausgenommen wird oder diese zumindest den Handel zwischen der Schweiz und der EU so wenig wie möglich einschränken.

Das 71. (ausserordentliche) Treffen des Gemischten Ausschusses stand unter dem Vorsitz der Schweiz und fand in virtueller Form statt. Leiter der Schweizer Delegation war Botschafter Thomas A. Zimmermann, Delegierter des Bundesrates für Handelsverträge im SECO. Das Treffen diente zugleich der Durchführung formeller Konsultationen unter dem Übereinkommen über Schutzmassnahmen der Welthandelsorganisation (WTO).


Medienkontakt:
Antje Baertschi
Leiterin Kommunikation und Mediensprecherin SECO
Tel. +41 58 463 52 75
medien@seco.admin.ch

--- ENDE Artikel Schweiz - EU: Diskussionen zu den Schutzmassnahmen der EU auf Stahleinfuhren ---

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:
Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.

Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "Schweiz - EU: Diskussionen zu den Schutzmassnahmen der EU auf Stahleinfuhren" wurde von SECO auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung