Start-up Yuno expandiert in die Romandie


Migros-Genossenschafts-Bund

News von Migros-Genossenschafts-Bund

28.11.2023, Vor zwei Jahren in der Deutschschweiz gestartet, will Yuno nun auch in der Romandie mit dem Abo- Modell für Unterhaltungselektronik Fuss fassen. Die Expansion ist Teil des ambitionierten Wachstumsplans des Migros-Start-ups. Die steigende Nachfrage von Kundinnen und Kunden weist auf vielversprechendes Marktpotenzial in der Westschweiz hin. Das bekräftigt eine im Frühjahr dieses Jahres durchgeführte gfs-Studie: Laut dieser liegt die Bereitschaft zum Mieten in der Romandie deutlich höher als in der Deutschschweiz.

Mit dem Abo-Modell für Unterhaltungselektronik bietet Yuno eine flexible und nachhaltige Alternative zum Kauf, fördert die Kreislaufwirtschaft und bedient ein steigendes Bedürfnis. «Es war von Anfang an unser Ziel, auch den Menschen in der Romandie Zugang zu dem Angebot von Yuno zu bieten. Ich bin sehr glücklich, dass es endlich soweit ist und wir die französischsprachige Plattform launchen können», freut sich Adrien Stamm, CEO und Co-Founder von Yuno, über den weiteren Meilenstein des Start-ups.

Steiles Wachstum seit der Gründung
Der aus Genf stammende CEO und Co-Founder war gemeinsam mit vier anderen Kollegen und Kolleginnen massgeblich bei der Gründung des im Dezember 2021 als Pilotprojekt von der Migros- Ideenschmiede Sparrow Ventures entwickelten Start-ups involviert. Im Mai vergangenes Jahr folgte der Markteintritt in der Deutschschweiz. Die Anzahl der laufenden Mietverträge steigt stetig. Das Team wurde mittlerweile auf 21 Mitarbeitende aufgestockt, die in den Bereichen Operations, Marketing, Tech und Produktentwicklung arbeiten.

Verbesserte User Experience
Die Migros hat aufgrund der positiven Entwicklung im Frühjahr 2023 grünes Licht für eine weitere Wachstumsfinanzierung gegeben. Das frische Kapital ermöglichte es Yuno, unter anderem den Markteintritt in die Romandie und einen Relaunch der Website voranzutreiben. Für eine noch bessere User Experience wurde das Kundenportal optimiert. Neu bietet dieses eine verbesserte Übersicht über die Bestellungen und laufenden Miet-Abos. Die einfachere Produktsuche sowie verschiedene Filter- und Sortierungsmöglichkeiten sind weitere Neuerungen.

Potenzial in Westschweiz höher als in der Deutschschweiz
Mit dem Markteintritt in die Romandie will Yuno weiter wachsen. Die Bereitschaft zum Mieten liegt in der Westschweiz bei 49%, während in der Deutschschweiz nur 36% der Bevölkerung Mieten in Betracht ziehen. Zu diesem Ergebnis ist eine im April 2023 von gfs-zürich im Auftrag von Yuno durchgeführte repräsentative Online-Befragung zum Nutzungsverhalten von Unterhaltungselektronik und der persönlichen Einstellung zum Mieten selbiger gekommen. 1'004 Menschen in der Deutsch- und Westschweiz wurden im Rahmen der Studie befragt.

Das Hauptkriterium für die Miete sind im Preis inbegriffene Reparaturen und Versicherung im Schadensfall, gefolgt von dem Nachhaltigkeitsaspekt und flexibler Nutzung verschiedener Elektrogeräte über einen gewissen Zeitraum.

Ein Beitrag für die Kreislaufwirtschaft
Das Abo-Modell von Yuno erfüllt alle Kriterien, die den Befragten der Studie beim Mieten wichtig sind: Das Unternehmen punktet mit Kriterien wie Flexibilität der Vertragsdauer und Versicherung im Fall eines auftretenden Schadens. Auch Service und Reparatur sind im monatlichen Abo-Preis enthalten. Zudem fördert es die Kreislaufwirtschaft, weil Mobiltelefone, Tablets oder Kameras im Laufe des Lebenszyklus die Nutzerinnen und Nutzer wechseln.


Medienkontakt:

Weitere Informationen für Kunden:
M-Infoline: Tel. 0800 84 08 48

Weitere Informationen für Journalisten:
Tel. 058 570 38 38
media@mgb.ch

--- ENDE Artikel Start-up Yuno expandiert in die Romandie ---

Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.

Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "Start-up Yuno expandiert in die Romandie" wurde von Migros-Genossenschafts-Bund auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung