armasuisse: Kombinierte Kleinwind-Solaranlage geht in die alpine Testphase


armasuisse

News von armasuisse

14.06.2023, Bern - armasuisse Immobilien testet mit Partnern aus der Schweizer Wirtschaft und Forschung, wie Wind und Sonne im alpinen Raum zur lokalen Stromerzeugung genutzt werden können. Die Baubewilligung für die Testanlage am Standort «La Stadera» in der Region Surselva (GR) liegt vor. Die Bauarbeiten beginnen im August 2023. Die Testanlage soll im Herbst 2024 den vollständigen Betrieb aufnehmen.

Die Testanlage, welche eine kleine Windanlage und bifaziale (doppelseitige) Photovoltaikmodule miteinander kombiniert, soll im Herbst 2024 in Betrieb gehen. Das Projekt wurde im Rahmen des militärischen Plangenehmigungsverfahrens bewilligt. Ab August 2023 wird die Windanlage installiert. Die um die Windanlage angeordneten Photovoltaikmodule folgen bis im Herbst 2024 und werden die Testanlage vervollständigen.

Bis Ende 2025 soll die Testanlage Daten liefern, damit sich die Effizienz der produzierten Strommenge und die Widerstandsfähigkeit der neuartigen Konstruktion genauer abschätzen lassen. Der erwartete Energieertrag liegt bei rund 60 Megawattstunden pro Jahr. Das entspricht dem Stromverbrauch von rund 15 Schweizer Haushalten. Die Daten werden bis Ende 2025 ausgewertet und bilden die Grundlage für den anschliessenden Entscheid, ob ein Endausbau mit insgesamt neun Kleinwind-Solaranlagen am Standort umgesetzt werden soll.

Kombination von Wind und Sonne ermöglichen stabile Stromproduktion Die erneuerbaren Energieträger Wind und Sonnenlicht versprechen – miteinander kombiniert – das ganze Jahr über eine stabile und nachhaltige Stromproduktion. Der Standort «La Stadera» in der Region Surselva (GR) bietet gute Testbedingungen hinsichtlich Wind, Sonneneinstrahlung und vorhandener Infrastruktur. Deshalb erprobt armasuisse Immobilien zusammen mit Schweizer Partnern aus Wirtschaft und Forschung das Konzept einer kombinierten Kleinwind-Solaranlage in alpinem Gelände.

Solar-Prototyp liefert erste Daten
Seit Winter 2022/23 liefert der auf dem Standort installierte Solar-Prototyp des schweizerischen Systemlieferanten Turn2Sun bereits erfolgreich Strom. Der Solar-Prototyp ist mit bifazialen (doppelseitigen) Photovoltaikmodulen ausgerüstet. Die Photovoltaikmodule wurden an zwei horizontal um einen Mast angeordneten Armen befestigt. Das Besondere: Bei den Armen handelt es sich um Rotorblätter ehemaliger Windräder, die als widerstandsfähige Trägerelemente wiederverwendet werden. Die aufgezeichneten Daten des Prototyps werden aktuell im Hinblick auf einen möglichen Endausbau ausgewertet.


Medienkontakt:
Jacqueline Stampfli
Stv. Leiterin Kommunikation armasuisse
+41 58 464 60 42

--- ENDE Artikel armasuisse: Kombinierte Kleinwind-Solaranlage geht in die alpine Testphase ---

Über armasuisse:
armasuisse ist das Kompetenzzentrum für Beschaffung, Technologie sowie Immobilien und gehört zum Departement VBS. Der Rüstungschef ist direkt der Departementschefin unterstellt.

armasuisse besteht aus sieben Kompetenzbereichen. Die Kompetenzbereiche «Führungs- und Aufklärungssysteme», «Luftfahrtsysteme», «Landsysteme», sowie «Einkauf und Kooperationen» sind für die Beschaffung von Systemen und Material für die Armee zuständig. «armasuisse Immobilien» ist das Immobilienkompetenzzentrum des VBS und «Wissenschaft und Technologie», das Technologiezentrum des VBS.

Die weiteren Kerngeschäfte des Departements VBS sind die Gruppe Verteidigung und die fünf Bundesämter Generalsekretariat, Nachrichtendienst des Bundes, Landestopografie (swisstopo), Bevölkerungsschutz und Sport.

Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "armasuisse: Kombinierte Kleinwind-Solaranlage geht in die alpine Testphase" wurde von armasuisse auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung