WBF - Bundesrat Guy Parmelin auf Arbeitsbesuch in Kanada


Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

News von WBF

06.04.2023, Bundesrat Guy Parmelin reist vom 12. bis 14. April 2023 zusammen mit einer hochrangigen Wissenschafts- und Wirtschaftsdelegation nach Kanada. Anlässlich eines Gesprächs mit François-Philippe Champagne, Minister für Innovation, Wissenschaft und Industrie, wird ein Joint Statement zu Wissenschaft, Technologie und Innovation zwischen der Schweiz und Kanada erneuert. Weitere Treffen in den Städten Toronto und Montreal dienen ebenfalls dazu, die schweizerisch-kanadische Zusammenarbeit zu intensivieren

Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), wird vom 12. bis 14. April 2023 für eine Wissenschafts- und Wirtschaftsmission nach Kanada reisen. Die erfolgreiche schweizerisch-kanadische Zusammenarbeit soll mit verschiedenen Treffen weiter intensiviert werden. Die Reise baut auf dem schweizerisch-kanadischen Cleantech Innovation Summit auf, der im März 2022 stattgefunden hatte.

Bundesrat Parmelin wird am 14. April in Montreal gemeinsam mit François-Philippe Champagne, dem kanadischen Minister für Innovation, Wissenschaft und Industrie, ein Joint Statement zu Wissenschaft, Technologie und Innovation erneuern. Am 13. April wird er ausserdem der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding zwischen dem Swiss Polar Institute und dem Institut Nordique du Québec beiwohnen. Damit ebnen die beiden Institute den Weg für eine neue Zusammenarbeit in der Polarwissenschaft und -forschung. Zudem wird der Schweizerische Nationalfonds am 12. April mit dem Canadian Institute for Advanced Research (CIFAR) eine Erklärung unterzeichnen, in der beide ihre Absicht bekunden, ihre Zusammenarbeit in Zukunft zu intensivieren.

Die Wissenschafts- und Wirtschaftsdelegation wird sich auch mit Vertreterinnen und Vertretern der Universität von Toronto, der McGill Universität und der Universität Montréal austauschen. In diesem Zusammenhang werden Diskussionen zu Quantenforschung, künstlicher Intelligenz und Gesundheit stattfinden. Zudem stehen Besuche verschiedener Forschungsinstitute sowie bei Novartis und ABB auf dem Programm. Die Schweizer Delegation besteht unter anderem aus Vertreterinnen und Vertretern von swissuniversities, den beiden Eidgenössischen Technischen Hochschulen, Innosuisse, dem Schweizerischen Nationalfonds, Economiesuisse und Swissmem. Die Reise dient auch dazu, die Handels- und Investitionsbeziehungen und die Potenziale im Bereich innovativer Technologien weiterzuentwickeln. Weitere Themen sind die Zusammenarbeit hinsichtlich der Reform des multilateralen Handelssystems, die transatlantischen Beziehungen im Allgemeinen sowie Fragen rund um die volkswirtschaftliche Resilienz. Zwischen der Schweiz und Kanada besteht bereits eine enge Kooperation in den Bereichen Wissenschaft, Innovation und Wirtschaft. Gleichzeitig besteht ein grosses Potenzial, die Zusammenarbeit weiter zu vertiefen.


Kontakt:
Kommunikation GS-WBF
info@gs-wbf.admin.ch
+41 58 462 20 07

--- ENDE Artikel WBF - Bundesrat Guy Parmelin auf Arbeitsbesuch in Kanada ---

Über Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF:
Im WBF geht es einerseits um Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik. Zu diesem Bereich gehört auch die Landwirtschaftspolitik. Andererseits steht der Bereiche Bildung, Forschung und Innovation im Fokus. Dazu kommen weitere Themen wie etwa das Wohnungswesen.

Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen ist dem Generalsekretariat unterstellt. Die Aufgabe des Büros ist es, das allgemeine Konsumenteninteresse zu wahren und gleichzeitig den spezifischen Kollektivinteressen der Verbraucher und den Interessen der Gesamtwirtschaft gebührend Rechnung zu tragen.

Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "WBF - Bundesrat Guy Parmelin auf Arbeitsbesuch in Kanada" wurde von WBF auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung