Lidl Schweiz erhöht Löhne um 2.5 Prozent und hebt Mindestlöhne deutlich an


Lidl Schweiz AG

News von Lidl Schweiz

13.02.2023, Weinfelden (ots) - Im Rahmen der jährlichen Gespräche haben Lidl Schweiz und die Sozialpartner Syna und der Kaufmännische Verband Schweiz eine Erhöhung der Lohnsumme um 2.5 Prozent ab März 2023 festgelegt.

Erhöhung Lohnsumme

Die generelle Erhöhung von 2.2 Prozent trägt dazu bei, der drohenden Reduktion der Kaufkraft entgegenzuwirken. Von der generellen Erhöhung sind einzig Neueintritte der Monate Januar und Februar 2023, langzeitabwesende Mitarbeitende, Filialleiterinnen und Filialleiter sowie Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter in der höchsten Gehaltsstufe ausgenommen. Für strukturelle Erhöhungen auf individueller Ebene werden dem Lohnsystem entsprechend 0.3 Prozent eingesetzt.

Torsten Friedrich, CEO von Lidl Schweiz: "Unsere Mitarbeitenden haben während der vergangenen, sehr turbulenten Jahre unglaublichen Einsatz gezeigt. Diese Leistung muss gewürdigt werden. Es freut mich daher sehr, dass wir nicht nur die Lohnsumme, sondern auch unsere Mindestlöhne erhöhen können. Unsere Mitarbeitenden sind der Hauptgrund für unseren Erfolg. Deswegen legen wir grössten Wert darauf, attraktive Arbeitsbedingungen zu bieten."

Die Sozialpartner zeigen sich zufrieden mit dem Resultat der Gespräche. "Die geforderte Erhöhung der Mindestlöhne ist angesichts der Teuerungsentwicklung notwendig. Wir begrüssen, dass Lidl diesen wichtigen und nachhaltigen Schritt gemacht hat", so Pascal Lamprecht, Fachverantwortlicher Sozialpartnerschaft beim Kaufmännischen Verband Schweiz. Fabian Lusser, Zentralsekretär Detailhandel bei Syna betont: "Mit der generellen Teuerungsanpassung, anstelle von Einmalzahlungen, zeigt Lidl gegenüber den Mitarbeitenden seine nachhaltige Wertschätzung."

Erhöhung Mindestlöhne

Der Lidl-GAV garantiert folgende neue Mindestlöhne:

- 4'500 Franken (bisher: 4'360.-) für ungelernte Mitarbeitende

-4'550 Franken (bisher: 4'400.-) mit 2-jähriger Ausbildung in der Filiale und im Lager

- 4'600 Franken (bisher: 4'500.-) mit 3-jähriger Ausbildung in der Filiale und im Lager

Der Monatslohn wird 13x pro Jahr ausbezahlt und bezieht sich auf ein 100-Prozent-Pensum. Der Lohn ist unabhängig vom Pensum komplett BVG-versichert. Auf den sonst üblichen Koordinationsabzug wird verzichtet. Dies kommt vor allem den Teilzeitmitarbeitenden zugute.

Damit bietet Lidl Schweiz die höchsten GAV-abgesicherten Mindestlöhne in der Branche. Auch die Mindestlöhne für Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind im Gesamtarbeitsvertrag enthalten. Zudem bietet der Lidl-GAV attraktive Anstellungsbedingungen wie eine Wochenarbeitszeit von 41 Stunden und sehr gute Sozialleistungen wie beispielsweise den 18-wöchigen Mutterschaftsurlaub bei 100 Prozent Lohnfortzahlung oder den 4-wöchigen Vaterschaftsurlaub, ebenfalls bei 100 Prozent Lohnfortzahlung.

Pressekontakt:
Medienstelle Lidl Schweiz
Tel.: 071 627 82 00
E-Mail: media@lidl.ch

--- ENDE Artikel Lidl Schweiz erhöht Löhne um 2.5 Prozent und hebt Mindestlöhne deutlich an ---

Über Lidl Schweiz AG:
Lidl Schweiz steht für höchste Qualität zum niedrigsten Preis. Als Smart- Discounter konzentrieren wir uns auf das Wesentliche. Durch unsere effizienten Prozesse sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Partnern garantieren wir ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein durchdachtes Sortimentsangebot.

Unsere Kunden können sich hierbei stets auf die bekannte Lidl-Qualität und Frische der Produkte verlassen. Unsere Mitarbeiter arbeiten jeden Tag dafür, unseren Kunden einen unkomplizierten Einkauf zu ermöglichen.

Wir sind uns unserer Verantwortung für unsere Mitarbeiter und Geschäftspartner, sowie für Umwelt und Gesellschaft bewusst. Seit 2009 sind wir erfolgreich in der Schweiz vertreten und ein dynamischer und verlässlicher Arbeitgeber.
Quellen:
News aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "Lidl Schweiz erhöht Löhne um 2.5 Prozent und hebt Mindestlöhne deutlich an" wurde von Lidl Schweiz auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung