Schweiz und Ghana genehmigen erstes Klimaschutzprojekt unter dem bilateralen Abkommen

News von Bundesamt für Umwelt BAFU
14.11.2022, Bern - Die Schweiz und Ghana haben heute ein Klimaschutzprojekt unterschrieben, das der
Kompensation
der Treibhausgasemissionen der Bundesverwaltung dient. Damit wird das weltweit erste
ausländische
Klimaschutzprojekt unter dem Pariser Übereinkommen umgesetzt. Die Grundlage dafür bildet das
Klimaschutzabkommen zwischen der Schweiz und Ghana. Mit dem Projekt werden in Ghana
klimafreundliche Methoden für den Reisanbau gefördert, bei denen weniger Methan entsteht.
Unter dem Projekt werden in Ghana klimafreundliche Methoden für den Reisanbau gefördert, bei denen weniger Methan entsteht. Methan wirkt als Treibhausgas um ein Vielfaches schädlicher als CO2. Mit dem Programm sollen bis 2030 über eine Million Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden. Ghana profitiert auch nach 2030 noch von diesem Projekt, es stärkt die Versorgung mit Nahrungsmitteln, die das Klima weniger belasten. Die Umsetzung erfolgt durch das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen.
Leitlinien für die Klimakompensation Um die Emissionen der Bundesverwaltung mit Projekten im Ausland zu kompensieren, müssen unter dem Pariser Übereinkommen anerkannte Emissionsverminderungen eingesetzt werden. Diese müssen höchsten Ansprüchen an die Umwelt und Menschenrechte genügen und einen zusätzlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Die Abkommen verpflichten zudem beide Länder zur Anwendung einer Methode, welche die doppelte Zählung von Emissionsverminderungen verhindert. Diese Qualitätsanforderungen gelten auch für die freiwillige Klimakompensation der Bundesverwaltung. Der Bundesrat hat das BAFU mit der zentralen Beschaffung dieser Emissionsverminderungen beauftragt.
Medienkontakt:
Reto Burkard
Chef der Abteilung Klima
Bundesamt für Umwelt BAFU
058 465 92 96
info@bafu.admin.ch
--- ENDE Artikel Schweiz und Ghana genehmigen erstes Klimaschutzprojekt unter dem bilateralen Abkommen ---
Über Bundesamt für Umwelt BAFU:
Es ist verantwortlich für den Schutz vor Naturgefahren, bewahrt die Umwelt und die Gesundheit der Menschen vor übermässigen Belastungen, sorgt für die Erhaltung der Biodiversität und der Landschaftsqualität und ist zuständig für die internationale Umweltpolitik.
Quellen:



Weitere Informationen und Links:
Info
Der Artikel "Schweiz und Ghana genehmigen erstes Klimaschutzprojekt unter dem bilateralen Abkommen" wurde von Bundesamt für Umwelt BAFU auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.