Gesamtnotfallübung 2022 mit dem Kernkraftwerk Leibstadt


Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS

News von Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS

22.09.2022, Bern - Vom 27. bis 29. September 2022 üben Stellen des Bundes, der Kantone, das Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) sowie nationale und regionale deutsche Behörden die Bewältigung eines Unfalls im Kernkraftwerk Leibstadt. Zur Übung gehören auch Helikopterflüge in der Nähe des Kernkraftwerks sowie der Einsatz von Messequipen, vor allem im Kanton Aargau. Gesamtnotfallübungen finden alle zwei Jahre statt und dienen der Überprüfung des Notfallschutzes.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz führt alle zwei Jahre zusammen mit beteiligten Stellen eine Gesamtnotfallübung (GNU) durch. Dies jeweils im Turnus mit einem der drei Schweizer Kernkraftwerke.

Auch die diesjährige Übung wird vom BABS geleitet. Am Dienstag, 27. September 2022, wird unter anderem der Transport von Notfallmaterial wie Generatoren und Pumpen per Helikopter und Lastwagen der Armee geübt. Dabei kommt es zu Flugbewegungen zwischen dem Kernkraftwerk Leibstadt und dem zentralen Lager für Notfallmaterial in Reitnau AG.

Am Donnerstag, 29. September 2022, werden Messequipen an verschiedenen Orten in der Nordschweiz, schwergewichtig im Kanton Aargau das Messen von Radioaktivität trainieren.

Der Betrieb des Kernkraftwerks wird von der Übung nicht beeinflusst.

Ziel der Übung ist es, dass die Behörden und Einsatzorganisationen die geplanten Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung trainieren. Eine zentrale Übungsregie und Beobachter vor Ort begleiten die übenden Stellen und beobachten ihre Tätigkeiten und die Zusammenarbeit. In einem Schlussbericht wird danach aufgezeigt, welche Planungen und Prozesse sich bewährt haben und wo Optimierungspotenzial besteht.

Zu den übenden Stellen gehören neben dem Kernkraftwerk Leibstadt unter anderem das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI, der Bundesstab Bevölkerungsschutz, die Nationale Alarmzentrale NAZ, die Gruppe Verteidigung, das Bundesamt für Gesundheit BAG, mehrere Kantonslabors, der kantonale Führungsstab Aargau, weitere Stellen der Kantone sowie verschiedene Behörden aus Deutschland, Österreich und Frankreich.


Medienkontakt:
Sandra Walker
Kommunikationschefin BABS
058 467 03 92
media@babs.admin.ch

--- ENDE Artikel Gesamtnotfallübung 2022 mit dem Kernkraftwerk Leibstadt ---

Über Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS:
Die Tätigkeit des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS) erfolgt abgestützt auf den rechtlichen Grundlagen im Auftrag des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS).

Es vereint die Fachbereiche für Fragen des Bevölkerungsschutzes und der Koordination mit den anderen Instrumenten der Sicherheitspolitik.

Das BABS unterstützt jene Stellen, die in der Vorbeugung kollektiver Risiken und in der Ereignisbewältigung tätig sind, insbesondere betroffene Bundesstellen, die Kantone und die Partnerorganisationen des Verbundsystems Bevölkerungsschutz.

Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "Gesamtnotfallübung 2022 mit dem Kernkraftwerk Leibstadt" wurde von Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung