SBFI: Lehrstellenvergabe 2022 entwickelt sich positiv


Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI

News von SBFI

13.09.2022, Bern - Neuste Trendmeldungen aus den Kantonen spiegeln im Spätsommer 2022 einen weitgehend stabilen Lehrstellenmarkt. Gesamtschweizerisch sind per Ende August 69’000 Lehrverträge unterzeichnet worden. Diese Zahl bewegt sich im Rahmen der Vorjahre.

Die stabile Lehrstellensituation ist insbesondere auf die konstant hohe Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen zurückzuführen. Es zeigt sich, dass die Berufsbildung insgesamt gut aufgestellt ist und die Unternehmen an der Sicherung des Nachwuchses festhalten.

Für die Jugendlichen ist nach den Sommerferien der ideale Zeitpunkt, um sich der Frage nach dem passenden Beruf oder dem weiteren Bildungsweg zu widmen. Die Mitte August von Bund, Kantonen und Organisationen der Arbeitswelt lancierte Kampagne BerufsbildungPlus.ch, sensibilisiert junge Menschen im Berufswahlprozess und deren Eltern für die zahlreichen Möglichkeiten, die die Berufsbildung bietet.

Zudem finden sich auf BerufsbilungPlus.ch auch Informationen zu anstehenden Veranstaltungen und regionalen Berufsmessen. Diese bieten Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich vor Ort ein Bild von unterschiedlichsten Berufen zu machen. Daneben erhalten sie in Gesprächen mit Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern und/oder Lernenden, direkte Informationen aus der Praxis und können ihre Eignungen und Neigungen im Hinblick auf ihre Berufswahl entdecken.


Medienkontakt:
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Kommunikation
medien@sbfi.admin.ch

--- ENDE Artikel SBFI: Lehrstellenvergabe 2022 entwickelt sich positiv ---

Über Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI:
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF ist das Kompetenzzentrum des Bundes für national und international ausgerichtete Fragen der Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik.

Im föderalistisch aufgebauten Schweizer Bildungs-, Forschungs- und Innovationssystem (BFI) engagieren sich zahlreiche Akteure. Bei der Leistungserbringung, bei deren Finanzierung wie auch bei der Rechtsetzung und Steuerung sind sowohl öffentliche als auch private Instanzen involviert.

Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "SBFI: Lehrstellenvergabe 2022 entwickelt sich positiv" wurde von SBFI auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung