Gas-Mangellage: Anreize im Landesinteresse für sofortige Umstellung von Gas auf Heizöl bei Industrieanlagen - Swissmem


Swissmem

News von Swissmem

22.07.2022, Zürich (ots) - Mit dem weiterhin eingeschränkten Gasfluss durch die Pipeline Nord Stream 1 erhöht sich das Risiko einer Gasmangellage in der Schweiz. Der Bundesrat muss deshalb handeln. Swissmem fordert, dass umgehend Anreize zum Einschalten von Zweistoffanlagen geschaffen werden, damit jene Industrieunternehmen, wo dies möglich ist, im Landesinteresse von Gas auf Heizöl umstellen. Dies stärkt die Gas-Versorgungssicherheit und senkt die Gefahr, dass die Schweiz in eine Gas-Mangellage gerät. Konkret muss der Bundesrat die Zielvereinbarungen der Unternehmen zur CO2-Reduktion sistieren, da diese nach dem Umschalten auf Heizöl nicht mehr eingehalten werden können. Ferner sollen wo nötig den Firmen finanzielle Anreize helfen, diese Umstellung vorzunehmen, im Interesse des Landes Gas zu sparen und zur Vermeidung einer Mangellage beizutragen.

Ab heute fliesst weiter nur eingeschränkt Gas durch die Pipeline Nord Stream 1. In der Folge erhöht sich das Risiko einer Gasmangellage in der Schweiz. Da Russland zu wenig Gas nach Europa liefert, können die Gasspeicher voraussichtlich nicht ausreichend gefüllt werden, um den Bedarf in den Wintermonaten zu decken.

Angesichts dieser Entwicklung ist die Gasversorgung in der Schweiz im Winter 2022/23 gefährdet. Dabei ist die Industrie zur Erzeugung von Prozesswärme existenziell auf Gas angewiesen, welches beispielsweise zum Schmelzen oder Härten von Metall benötigt wird. Ohne Gas wird es zu Produktionsunterbrüchen und -ausfällen kommen, welche zu Entlassungen und Schliessungen ganzer Betriebe führen könnten. Der volkswirtschaftliche Schaden wäre immens.

Der Bundesrat steht in der Verantwortung, umgehend vorsorglich zu handeln und Anreize für die Einschaltung von Zweistoffanlagen zu schaffen. Eine bedeutende Zahl an Industriebetrieben verfügt über solche Anlagen, mit denen Gas sofort durch Heizöl ersetzt werden kann. Mit der Umschaltung kann ab sofort ein nennenswertes Gasvolumen eingespart und in den Speichern eingelagert werden. Dieses Gas stünde im Winter zusätzlich zur Verfügung. Die Gas-Versorgungssicherheit der Schweiz wird gestärkt.

Das Umstellen auf Heizöl kann jedoch dazu führen, dass Unternehmen ihre Zielvereinbarungen zur Reduktion des CO2-Ausstosses nicht länger erfüllen können. Die Zielvereinbarungen müssen deshalb für die betroffenen Firmen befristet für die Dauer der Krise sistiert werden. Der Bundesrat muss diese Sistierung umgehend anordnen, da dies dem übergeordneten Ziel der Versorgungssicherheit dient.

Den Unternehmen sollten bei der Umschaltung von Gas auf Öl keine finanziellen Nachteile entstehen. Heizöl ist heute teurer als Gas. Angesichts der angespannten wirtschaftlichen Aussichten sind Firmen allenfalls nicht in der Lage, mögliche Zusatzbelastungen zu stemmen. Betroffene Firmen benötigen deshalb finanzielle Anreize, um die Umstellung im Landesinteresse und der Versorgungssicherheit umgehend vorzunehmen.

Pressekontakt:

Jonas Lang, stv. Leiter Kommunikation

Tel. +41 44 384 48 50 / Mobile +41 79 777 41 36

E-Mail j.lang@swissmem.ch



--- ENDE Artikel Gas-Mangellage: Anreize im Landesinteresse für sofortige Umstellung von Gas auf Heizöl bei Industrieanlagen - Swissmem ---

Über Swissmem:
Swissmem ist der führende Verband für KMU und Grossfirmen der Schweizer Tech- Industrie. Wir sind stolz, unsere Mitgliedfirmen in allen Sprachregionen kompetent zu beraten, ihnen umfassende Netzwerke anzubieten, sie in der Digitalisierung zu unterstützen sowie auf politischer Ebene für gute Rahmenbedingungen und einen innovativen Werkplatz Schweiz zu kämpfen.

Im Fokus stehen der weltweite Zugang zu den Exportmärkten, eine wirkungsvolle Innovationsförderung und ein liberaler Arbeitsmarkt. Mit dem Ziel, für die Branche auf allen Stufen engagierte Profis auszubilden, investieren wir viel in eine zukunftsfähige Ausbildung junger Menschen sowie in die Weiterbildung. So leisten wir einen Beitrag zu einem innovativen, international wettbewerbsfähigen Werkplatz sowie zu Stabilität und Wohlstand in der Schweiz.
Quellen:
News aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "Gas-Mangellage: Anreize im Landesinteresse für sofortige Umstellung von Gas auf Heizöl bei Industrieanlagen - Swissmem" wurde von Swissmem auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung