Generalversammlung 2022 der Nagra


Nagra

News von Nagra

01.07.2022, An der heutigen Generalversammlung der Nagra in Bern zeigte sich deren Verwaltungsratspräsident Lino Guzzella sehr zufrieden mit dem vergangenen Geschäftsjahr. Die Nagra könne auf die erfolgreiche Tiefbohrkampagne stolz sein. Die Erkenntnisse daraus bilden die Grundlage für den Standortvorschlag, den die Nagra im September kommuniziert.

Im April hat die Nagra die letzte von insgesamt neun Tiefenbohrungen in der Nordschweiz abgeschlossen. «Wir sind stolz auf den reibungslosen Verlauf der Kampagne», sagte Lino Guzzella an der Generalversammlung der Nagra in Bern.

«Wir verfügen nun in den drei Standortgebieten Jura Ost, Nördlich Lägern und Zürich Nordost insbesondere dank der Tiefbohrungen und den umfangreichen seismischen Messungen über eine robuste Datengrundlage», so Guzzella. Dies erlaube der Nagra, im September den am besten geeigneten Standort vorzuschlagen: «Mit diesem Vorschlag erreichen wir einen wichtigen Meilenstein im Jahrhundertprojekt Tiefenlager».

Die Mitarbeitenden der Nagra leisteten hervorragende Arbeit bei der Planung des geologischen Tiefenlagers für die Schweiz. Matthias Braun, der neue CEO der Nagra, sorge für frischen Wind, so Guzzella: «Die Nagra ist agiler und offener geworden. Die DNA der Nagra – die wissenschaftliche und technische Kompetenz – ist und bleibt jedoch die gleiche». Er blicke mit Respekt auf die Leistungen der Vergangenheit zurück und er bedankte sich bei seiner Vorgängerin Corina Eichenberger und dem ehemaligen CEO Thomas Ernst. Die Nagra sei gut unterwegs und sie könne mit Zuversicht auf die Herausforderungen der kommenden Jahre blicken, schloss Guzzella seine Ausführungen.

Die Vertreter der Nagra-Genossenschafter erteilten dem Verwaltungsrat Décharge.

Weitere Auskünfte:

Patrick Studer
Leiter Medienstelle Nagra
076 579 36 50
medien@nagra.ch



--- ENDE Artikel Generalversammlung 2022 der Nagra ---

Über Nagra:
Die Nagra (Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle) ist das technische Kompetenzzentrum der Schweiz für die Entsorgung radioaktiver Abfälle in geologischen Tiefenlagern.

Die Betreiber der Kernkraftwerke sowie die Schweizerische Eidgenossenschaft (zuständig für die Entsorgung der radioaktiven Abfälle aus Medizin, Industrie und Forschung) haben für diese Aufgabe 1972 die Nagra gegründet.

Sie ist einem klaren Ziel verpflichtet: Die radioaktiven Abfälle der Schweiz sollen sicher gelagert werden, so dass Mensch und Umwelt langfristig geschützt sind.
Quellen:
News aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "Generalversammlung 2022 der Nagra" wurde von Nagra auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung