GS-WBF: Bundesrat stärkt die SIFEM AG mit zusätzlichem Aktienkapital


Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

News von GS-WBF

05.05.2022, Bern - Der Bundesrat hat am 4. Mai 2022 beschlossen, das Kapital der SIFEM AG mit 60 Millionen Franken aufzustocken. Die Entwicklungsfinanzierungsgesellschaft des Bundes wird damit jährlich bis zu 130 Millionen Franken in KMU und schnell wachsenden Unternehmen investieren können.

Die SIFEM hat sich in den vergangenen zehn Jahren als wichtiges Instrument etabliert, um den Privatsektor und das Unternehmertum in Entwicklungs- und Schwellenländern zu stärken. Mit ihren langfristigen und an Umwelt-, Sozial- und Gouvernanzkriterien gebundenen Finanzierungen bedient sie eine grosse Nachfrage. Die SIFEM ist nach dem ersten Jahr in der laufenden Strategieperiode 2021- 2024 weitgehend auf Kurs.

Die angespannte geopolitische Lage und deren weltwirtschaftliche Folgen konfrontieren die SIFEM aber mit noch komplexeren Herausforderungen als während der Covid-Krise. Vor diesem Hintergrund besteht Handlungsbedarf in Bezug auf die zukünftige Investitionskapazität der SIFEM und, davon abgeleitet, in Bezug auf die Kapitalausstattung.

Der Bundesrat hat darum nach 2014 und 2017 eine weitere Kapitalaufstockung für die SIFEM im Umfang von 60 Millionen Franken genehmigt. Sie soll in den Jahren 2023 und 2024 ausbezahlt werden. Auf diese Weise kann die SIFEM ihr Investitionsvolumen von heute 80 bis 100 auf rund 120 bis 130 Millionen Franken pro Jahr anheben. In einem zunehmend widrigen wirtschaftlichen Umfeld kann sie so ihre wichtige antizyklische Rolle wahrnehmen und ihre entwicklungspolitische Wirkung weiter verstärken.

Die Kapitalerhöhung erfordert keine zusätzlichen Mittel. Sie wird aus dem Budget für die wirtschaftliche Entwicklungszusammenarbeit des SECO bestritten.


Medienkontakt:
Kommunikation GS-WBF
Tel: 058 462 20 07
Mail: Info@gs-wbf.admin.ch

--- ENDE Artikel GS-WBF: Bundesrat stärkt die SIFEM AG mit zusätzlichem Aktienkapital ---

Über Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF:
Im WBF geht es einerseits um Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik. Zu diesem Bereich gehört auch die Landwirtschaftspolitik. Andererseits steht der Bereiche Bildung, Forschung und Innovation im Fokus. Dazu kommen weitere Themen wie etwa das Wohnungswesen.

Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen ist dem Generalsekretariat unterstellt. Die Aufgabe des Büros ist es, das allgemeine Konsumenteninteresse zu wahren und gleichzeitig den spezifischen Kollektivinteressen der Verbraucher und den Interessen der Gesamtwirtschaft gebührend Rechnung zu tragen.

Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "GS-WBF: Bundesrat stärkt die SIFEM AG mit zusätzlichem Aktienkapital" wurde von GS-WBF auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung