EDA: Bundespräsident Cassis beendet Japan-Reise mit Rede an der Universität Kyoto


Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA

News von EDA

25.04.2022, Bern - Mit einer Rede zur Verbindung von Wissenschaft und Diplomatie vor Studierenden der Universität Kyoto hat Bundespräsident Ignazio Cassis am Donnerstag, 21. April 2022, seine Präsidialreise nach Japan beendet. Die Reise stand im Zeichen des Krieges in der Ukraine sowie der bilateralen Beziehungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Es wurde ein Kooperationsabkommen für gemeinsame Forschungsprojekte unterzeichnet und der Spatenstich für einen neuen Swissnex- Standort vorgenommen.

In seiner Rede an der Universität Kyoto sprach der Bundespräsident darüber, wie Wissenschaftsdiplomatie mithelfen kann, den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu begegnen. «Wir alle sind angewiesen auf ein internationales System, das funktioniert, und die Zeichen der Zeit mit all ihren Herausforderungen und Chancen erkennt», sagte er: «Die internationale Gemeinschaft muss die Möglichkeiten der wissenschaftlichen Forschung nutzen und die besten Entscheide zugunsten der Menschheit treffen».

Am Vortag hatte der Bundespräsident Osaka, das Zentrum der Wirtschaftsregion Kansai besucht und dort zusammen mit Staatssekretärin Martina Hirayama, Direktorin des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), den Spatenstich zum Bau des neuen Schweizer Konsulats vorgenommen. Das Konsulat wird zugleich als Swissnex-Standort dienen, womit das globale Schweizer Netzwerk für Bildung, Forschung und Innovation einen weiteren Hauptstandort erhält.

Forschungszusammenarbeit mit Japan

Auf dem Programm stand auch ein Austausch mit den Organisatoren der Weltausstellung in Osaka, welche im Herbst 2025 stattfinden wird. Der geplante Schweizer Pavillon «Innovative Schweiz» wird insbesondere den Life Sciences, dem Umweltschutz und der künstlichen Intelligenz gewidmet sein.

Bundespräsident Cassis hat zudem den weltschnellsten Supercomputer Fugaku besichtigt, dessen Betreiber auch mit Schweizer Forschern in Zürich und im Tessin zusammenarbeiten.

Die ersten beiden Tage waren den politischen Gesprächen gewidmet. Am Montag hatte der Bundespräsident in Tokio mit Premierminister Fumio Kishida und mit Aussenminister Yoshimasa Hayashi neben bilateralen Themen die Folgen des Ukraine-Kriegs für die Sicherheitsarchitektur in Europa und Asien erörtert. Am Dienstag war er mit für Wirtschaft und Digitalisierung zuständigen Regierungsmitgliedern zusammengekommen, um die bilaterale Partnerschaft in diesen Bereichen zu vertiefen.

Zur Delegation, die den Bundespräsidenten nach Japan begleitet hatte, gehörten neben Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft auch Staatssekretärin Marie-Gabrielle Ineichen- Fleisch, Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO), und Staatssekretärin Hirayama. Begleitet wurde Bundespräsident Cassis zudem von Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter und Ständerat Thierry Burkart, Präsidentin und Vizepräsident der parlamentarischen Freundschaftsgruppe Schweiz-Japan.


Medienkontakt:
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel. Kommunikationsservice: +41 58 462 31 53
Tel. Medienstelle: +41 58 460 55 55
E-Mail: kommunikation@eda.admin.ch
Twitter: @EDA_DFAE

--- ENDE Artikel EDA: Bundespräsident Cassis beendet Japan-Reise mit Rede an der Universität Kyoto ---

Über Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA:
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, verfolgt die aussenpolitischen Ziele, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte. Departementsvorsteher ist seit dem 1. November 2017 Bundesrat Ignazio Cassis.

Das EDA verfügt über rund 170 sogenannte Aussenstellen rund um Globus. Zu diesen Aussenstellen zählen Botschaften, Konsulate, Kooperationsbüros und ständige Missionen bei internationalen Organisationen.

Die Zentrale des EDA befindet sich in Bern und gliedert sich in ein Generalsekretariat, ein Staatssekretariat und vier Direktionen.

Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "EDA: Bundespräsident Cassis beendet Japan-Reise mit Rede an der Universität Kyoto" wurde von EDA auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung