SECO: Neue Regionalpolitik stärkt den Zusammenhalt von Stadt und Land


Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

News von SECO

21.02.2022, Bern - Das SECO hat am 17. Februar 2022 eine Evaluation des Mehrjahresprogramms 2016-2023 zur Neuen Regionalpolitik (NRP) publiziert. Die Evaluation kommt zum Schluss, dass die NRP einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Schweizer Regionen leistet. Die NRP mobilisiert Akteure und Investitionen für periphere Regionen. Damit werden in diesen Gebieten Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit und der Zusammenhalt von Stadt und Land gestärkt.

Die Evaluation attestiert der NRP, dass sie ihren Zweck erfüllt und Wirkung erzielt. Sie fördert eine breite Palette an wertschöpfungsorientierten Projekten in den Regionen. Von 2016 bis Ende 2020 wurden 1'614 Projekte umgesetzt und mit 391 Mio. Franken vom Bund unterstützt. Diese Unterstützung führten zu Investitionen von total 2,2 Mrd. Franken. Jeder vom Bund eingesetzte Franken mobilisierte somit das Fünffache an Investitionen für die Schweizer Regionen. Die grosse Mehrheit der NRP-Projekte wird weitergeführt oder weiterentwickelt; sie entfalten eine anhaltende Wirkung.

Die Ziele werden in vielen Bereichen erreicht. Die Evaluation unterstreicht vor allem die gute Zielerreichung bei den Industrieprojekten, besonders bei den Regionalen Innovationssystemen RIS. Zu nennen sind auch erfolgreiche Seilbahnprojekte und regionale Vermarktungsplattformen. Die grenzüberschreitenden Interreg-Programme ermöglichen den Austausch von Wissen in den Grenzgebieten. Allerdings könnte sich die Covid-19-Pandemie negativ auf die Fortführung von Projekten im Bereich Tourismus auswirken. Nebst der Förderung von Projekten leistet die NRP wichtige Beiträge zur Koordination der Förderinstrumente der verschiedenen Bundesämter.

Die Kantone nutzen die NRP vielfältig, um neue Ideen zu testen, Innovationen zu fördern und überbetriebliche Netzwerke zu stärken. Die bisherige Fokussierung auf den Exportbasis-Ansatz bei der Projektförderung, bei welchem die finanzierten Leistungen aus der Region exportiert werden sollten, wird von den meisten Akteuren kritisch beurteilt. Dies weil die Standortattraktivität, speziell in peripheren Regionen, zunehmend durch Aspekte der lokalen Wirtschaft, zum Beispiel Tätigkeiten im Bereich des Wohnens und Arbeitens, bestimmt wird.

Gestützt auf ihre Ergebnisse formuliert die Evaluation 15 Empfehlungen zur Schärfung des Profils und zur Stärkung der strategischen Stosskraft der Neuen Regionalpolitik sowie zur Optimierung ihrer operativen Umsetzung. Sie sollen dazu beitragen, die NRP für die Bevölkerung in den Zielgebieten noch besser, einfacher und vor allem noch wirksamer zu machen.


Medienkontakt:
Fabian Maienfisch
Mediensprecher SECO
Tel.: +41 58 46 24020

--- ENDE Artikel SECO: Neue Regionalpolitik stärkt den Zusammenhalt von Stadt und Land ---

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:
Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.

Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "SECO: Neue Regionalpolitik stärkt den Zusammenhalt von Stadt und Land" wurde von SECO auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung