Krippenaufsicht Stadt Zürich - Globegarden begrüsst unangemeldete Kontrollen


globegarden gmbh

News von globegarden

10.01.2022, Zürich (ots) - Als schweizweit führender Anbieter von Kinderbetreuungseinrichtungen begrüsst globegarden ausdrücklich das vom Zürcher Gemeinderat diese Woche verabschiedete Postulat zur Krippenaufsicht. Dieses fordert den Stadtrat dazu auf, künftig in allen Kitas in der Stadt Zürich mindestens einmal pro Jahr einen unangemeldeten Kontrollbesuch durchzuführen.

Das vom Gemeinderat der Stadt Zürich diese Woche überwiesene Postulat zur Stärkung der Krippenaufsicht und einer damit verbundenen Ressourcenaufstockung stösst bei globegarden auf klare Zustimmung. "Wir setzen uns seit Jahren dafür ein, dass alle Kinderkrippen nach gleichen Massstäben kontrolliert werden. Nur so wird die Qualität der einzelnen Kitas vergleichbar", sagt die Co-Geschäftsführerin von globegarden, Christina Mair. Die zuständigen Kita-Verantwortlichen und die Mitarbeitenden seien unangemeldete Aufsichtsbesuche gewohnt, die behördlichen Vertreter seien immer willkommen, bekräftigt sie. Man habe seit rund zehn Jahren Erfahrung damit. Störend sei bisher aber gewesen, dass einige wenige Kitas sehr häufig, andere dagegen kaum je unangemeldet kontrolliert worden seien. "In den letzten Jahren haben fast die Hälfte der unangemeldeten Kontrollen in unseren Kitas stattgefunden, obwohl wir nur 8 Prozent der Betreuungsplätze in der Stadt anbieten", sagt Mair. Bei keiner dieser Kontrollen wurden dabei nennenswerte Qualitätsprobleme festgestellt.

Auszeichnung durch unabhängige Gutachten

Eine von KPMG im Auftrag des Sozialdepartements der Stadt Zürich durchgeführte Untersuchung zur Überprüfung der Auswirkungen der neuen Verordnung Kinderbetreuung in privaten Kitas der Stadt Zürich mit subventionierten Betreuungsplätzen zeigte im Sommer 2021 in einem Benchmarkt-Vergleich im Gegenteil, dass sich globegarden als Qualitätsanbieterin im Markt deutlich abhebt. So werden u.a. pro angebotenem Betreuungsplatz bei globegarden weitaus mehr Fachkräfte beschäftigt als beim Durchschnitt aller anderen Trägerschaften, es kommen weniger Praktikanten zum Einsatz und die Mitarbeitergehälter liegen in gewissen Funktionen teilweise substanziell höher als der Schnitt aller untersuchten Einrichtungen in der Stadt Zürich.

Globegarden lässt zudem freiwillig die eigenen Einrichtungen regelmässig durch externe Experten prüfen. So unterzieht sich globegarden seit Jahren einer strengen ISO 9001-Zertifizierung, führt unabhängige Qualitätsaudits durch und ist erst vor kurzem als Great Place to Work ausgezeichnet worden. Dies bescheinigt der Trägerschaft eine überdurchschnittlich hohe Zufriedenheit der globegarden-Belegschaft mit den Arbeitsplatz- und Anstellungsbedingungen im Vergleich mit anderen Unternehmen in der Schweiz.

Faire und klare Rahmenbedingungen für alle

"Wir sind unabhängig davon der Meinung, dass es zusätzliche Vorgaben braucht, um eine generell höhere Qualität im gesamten Markt zu erreichen. Dies muss entsprechend auch über das Finanzierungsmodell abgegolten werden", betont Mair. Globegarden wirkt daher in einer Arbeitsgruppe der Stadt Zürich mit, die sich mit der Revision der Verordnung zur Kinderbetreuung beschäftigt, die 2024 in Kraft treten soll. Mair dazu: "Unser Ziel ist ganz klar: Wir wollen Kindern und Eltern ein möglichst hohes Qualitätsniveau bieten, dies bei fairen und klaren Rahmenbedingungen, die für alle Betreiber gelten."

Pressekontakt:

presse@globegarden.org

Medienstelle Globegarden

c/o KMES Partner Markus Spillmann



--- ENDE Artikel Krippenaufsicht Stadt Zürich - Globegarden begrüsst unangemeldete Kontrollen ---

Über globegarden gmbh:
Das Kita-Netzwerk globegarden ist der führende Anbieter von Kinderbetreuung in der Schweiz. In zehn Jahren hat globegarden ein vielfältiges Kinderkrippen- Netzwerk aufgebaut, um Kindern in ihren ersten Jahren bunte Lern- und Lebenswelten mit qualitativer Betreuung zu bieten. Das Angebot reicht von deutsch- und englischsprachigen Krippen- und Elementargruppen bis hin zur Vorschul- und Kindergartenklasse.

Das pädagogische Konzept setzt dabei auf bindungsorientierte, kindzentrierte Pädagogik und spielerisches Lernen im Alltag. Im Fokus steht das individuelle Potenzial eines jeden Kindes. Ein innovatives Betreuungskonzept verlangt auch flexible Öffnungszeiten ohne Schließzeiten, denn eine gute Kita richtet sich danach, was gut für die Familie ist - und nicht umgekehrt.
Quellen:
News aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "Krippenaufsicht Stadt Zürich - Globegarden begrüsst unangemeldete Kontrollen" wurde von globegarden auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung