Das Blaue Kreuz fordert das Parlament auf, den Alkoholmissbrauch einzudämmen


Blaues Kreuz Schweiz

News von Blaues Kreuz

10.12.2021, Bern - Drei Vorstösse im Zusammenhang mit Alkoholmissbrauch beschäftigen zurzeit das eidgenössische Parlament. Das Blaue Kreuz bittet die Mitglieder des Nationalrats in einem Schreiben, das Postulat zum Schutz der Jugend vor aggressiver Alkoholwerbung anzunehmen. Zwei Vorstösse von Nationalrätin Lilian Studer zielen in die gleiche Richtung. «Die Fragen von Nationalrätin Studer an den Bundesrat, was dieser von separaten Läden für den Alkoholverkauf hält, und ob die Covid-Massnahmen zu einem erhöhten Alkoholkonsum zu Hause geführt haben, sind für das Blaue Kreuz bei der Gestaltung seiner zukünftigen Dienstleistungen relevant», hält Zentralpräsident Philipp Hadorn fest.

Das Blaue Kreuz kennt die schweren Folgen von Alkoholmissbrauch seit über 140 Jahren. Nebst den bevorstehenden Urabstimmungen bei den regionalen Genossenschaften der Migros zur Aufhebung des Verkaufsverzichtes von Alkohol beschäftigen sich auch die eidgenössischen Räte mit diesen Themen. Das Blaue Kreuz bittet die Mitglieder der grossen Kammer, am kommenden Montag (13. Dezember) ein Postulat von Nationalrätin Laurence Fehlmann Rielle (SP/GE) zum Schutz der Jugend vor aggressiver Alkoholwerbung zu unterstützen. Das Postulat beauftragt den Bundesrat, zu prüfen, wie die Bevölkerung und insbesondere die Jugend besser vor Alkoholwerbung geschützt werden können. Besonderes Augenmerk soll dabei auf die Alkoholwerbung im Internet gelegt werden, namentlich in den sozialen Medien, wo Jugendliche viel Zeit verbringen.

In einem Schreiben an alle Nationalrätinnen und Nationalräte erklärt Alt-Nationalrat Philipp Hadorn, Präsident des Blauen Kreuzes Schweiz: „Werbung im Internet, insbesondere in den sozialen Medien, zielt auf ein jüngeres Publikum ab. Eine kürzlich durchgeführte Studie zeigte, dass Jugendliche in städtischen Gebieten alle fünf Minuten einem Alkoholreiz ausgesetzt sind.“ Das Postulat wird von Nationalrat Andreas Glarner (SVP/AG) bekämpft.

Gleichfalls am Montag wird der Bundesrat die Frage von Nationalrätin Lilian Studer (EVP/AG) beantworten, ob er die Vor- und Nachteile von separaten, allenfalls staatlich geführten Verkaufsstellen für Alkohol geprüft hat. Zum Vergleich kann Schweden herangezogen werden, wo alkoholische Getränke mit mehr als 3,5 Prozent Alkohol ausschliesslich in staatlichen Geschäften, sogenannten „Systembolaget“ verkauft werden. Grund für die Frage ist die mögliche Einführung von Alkohol im Sortiment des Grossverteilers Migros. Diese könnte zu mehr Alkoholmissbrauch und vermehrten Rückfällen bei trockenen Alkoholikern führen. Nationalrätin Studer war bis Ende August 2021 Geschäftsführerin des Blauen Kreuzes Aargau/Luzern.

In einer Interpellation (21.4401) fordert Nationalrätin Studer vom Bundesrat Antworten auf die Frage, ob und falls ja, wie die Covid-Schutzmassnahmen sich auf Alkoholkonsum in der Schweiz ausgewirkt haben. Anlass ihrer Anfrage sind Anzeichen dafür, dass die Absage von öffentlichen Veranstaltungen und die Schliessung der Restaurants zu einer Verlagerung des Alkoholkonsums vom öffentlichen Raum in die Privatsphäre mit erhöhtem Alkoholkonsum und einer Zunahme von Gewaltdelikten, insbesondere häuslicher Gewalt, geführt habe könnten.

Auskunft:
Philipp Hadorn
Präsident Blaues Kreuz Schweiz und Alt-Nationalrat
079 600 96 70
philipp.hadorn@blaueskreuz.ch



--- ENDE Artikel Das Blaue Kreuz fordert das Parlament auf, den Alkoholmissbrauch einzudämmen ---

Über Blaues Kreuz Schweiz:
Das Motto des Blauen Kreuzes lautet: Gemeinsam für eine Welt, in der Alkoholkonsum kein Leid verursacht. Unser gesellschaftliches Ziel ist ein massvoller und verantwortungsvoller Konsum. Unser Engagement steht im Zeichen der christlichen Nächstenliebe und der Solidarität mit suchtbetroffenen Menschen.

Seit über einem Jahrhundert hilft das Blaue Kreuz Alkoholabhängigen im Kampf gegen ihre Sucht. Unsere Unterstützungsangebote reichen von der persönlichen Beratung für Betroffene bis hin zu Integrationsprogrammen für ehemalige Alkoholabhängige. Grossen Wert legen wir auch auf Suchtprävention und Gesundheitsförderung für ein überwiegend jüngeres Publikum.
Quellen:
News aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "Das Blaue Kreuz fordert das Parlament auf, den Alkoholmissbrauch einzudämmen" wurde von Blaues Kreuz auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung