SECO: Cyberangriff auf EasyGov


Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

News von SECO

26.10.2021, Bern - Kriminellen Hackern ist es mutmasslich gelungen, eine Liste mit Namen von bis zu 130’000 Unternehmen zu entwenden, welche über die Plattform EasyGov im Jahr 2020 einen Covid-19-Kredit beantragt hatten. Weitere Daten ausser den Firmennamen wurden nach heutiger Erkenntnis nicht gestohlen. Das SECO, als Betreiberin von Easy-Gov, hat Sofortmassnahmen ergriffen und eine Untersuchung eingeleitet.

Über die Web-Plattform www.easygov.swiss gelang es im August 2021 kriminellen Hackern mittels einer automatisierten Abfrage, mutmasslich eine Liste mit Namen von bis zu 130’000 Unternehmen zu stehlen. Diese Unternehmen hatten im Jahr 2020, auf dem Höhepunkt der pandemiebedingten Wirtschaftskrise, einen Covid-19-Kredit beantragt.

Nicht betroffen sind jene Firmen, welche den Kredit schon vollständig zurückbezahlt haben, sowie alle vertraulichen Unternehmensdaten wie Bankverbindung, IBAN-Nummer, Kontaktpersonen, etc. Der Kreditbetrag als Teil der angegriffenen Datensammlung wurde von den Hackern nicht abgegriffen. Die Daten der auf EasyGov registrierten Unternehmen sind ebenfalls nicht betroffen.

Gemäss Analyse des Access-Logs (Zugriffe) von EasyGov wurde ein Angriff mit bis zu 544’000 Zugriffen pro Tag zwischen dem 10. bis 22. August 2021 festgestellt. Total wurden im August 1.3 Mio. Abfragen getätigt. Dabei wurden anhand der UID-Nummern eine automatisierte Abfrage durchgeführt und es konnte mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Liste der Firmen erstellt werden, die einen Covid-19-Kredit beantragt und noch nicht zurückbezahlt haben.

Das SECO, als Betreiberin von EasyGov, hat sofort reagiert. Die attackierte Web-Schnittstelle konnte innerhalb von wenigen Minuten geschlossen werden. Die eingesehenen Daten wurden vom Server entfernt und der verwendete Prozess auf EasyGov vollständig deaktiviert. Der betroffene Korrekturprozess von Covid-19-Kreditanträgen stand den Unternehmen im öffentlichen Bereich von EasyGov ohne Login zur Verfügung. Im geschützten Bereich (d.h. mit Login) ist eine solche automatisierte Abfrage ausgeschlossen.

Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit NCSC unterstützt und berät das SECO in diesem Fall. Die Untersuchungen werden vom SECO mit Hochdruck vorangetrieben. Weitere Sicherheitslecks sind dem SECO nicht bekannt.

EasyGov ist der Online-Schalter für Unternehmen. Dank dieser Plattform können Behördengänge einfach, schnell und effizient abgewickelt werden. Die Plattform ermöglicht Unternehmen das elektronische Abwickeln von Bewilligungs-, Antrags- und Meldeverfahren an einem einzigen Ort. EasyGov entlastet und spart Kosten bei den Unternehmen und bei den Behörden. EasyGov ist seit seiner Lancierung Ende 2017 bis zu diesem Vorkommnis von Cyberangriffen verschont geblieben. Der Cybersicherheit wird bei EasyGov ein hoher Stellenwert zugemessen. Der erfolgte Cyberangriff wird umfassend untersucht und alle erforderlichen Massnahmen getroffen, damit die Plattform in Zukunft auch im öffentlichen Bereich (ohne Login) sicher ist.


Medienkontakt:
Fabian Maienfisch
Stv. Leiter Kommunikation und Mediensprecher
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Tel. +41 58 462 40 20
fabian.maienfisch@seco.admin.ch

--- ENDE Artikel SECO: Cyberangriff auf EasyGov ---

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:
Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.

Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "SECO: Cyberangriff auf EasyGov" wurde von SECO auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung