SECO: Erstes Forum zum Thema «Wirtschaft und Menschenrechte» in der Schweiz


Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

News von SECO

16.09.2021, Bern - Das erste Schweizer Forum «Wirtschaft und Menschenrechte» wurde am 14. September 2021 erfolgreich durchgeführt. Der Anlass sensibilisierte die Unternehmen in Panels und Praxisworkshops für konkrete Ansätze der verantwortungsvollen Unternehmensführung.

An diesem Multi-Stakeholder-Forum, das sowohl vor Ort als auch online stattfand, nahmen über 200 Personen teil. In Anwesenheit der Staatssekretärin für auswärtige Angelegenheiten, Livia Leu, und der Staatssekretärin für Wirtschaft, Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch, konnten sich Vertreterinnen und Vertreter aus der Wirtschaft, der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft und den Gewerkschaften austauschen und analysieren, wie sich potenzielle menschenrechtliche Risiken von Unternehmenstätigkeiten erkennen, einschätzen und verhindern lassen.

Es wurden Workshops zu aktuellen Themen wie «fragile» Kontexte (Konflikt, gescheiterter Staat usw.), Kinderarbeit, Zwangsarbeit und verantwortungsvolle Unternehmensführung in der chinesischen Region Xinjiang sowie ein speziell an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gerichteter Workshop durchgeführt. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die Förderung des Dialogs über Fragen im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte sowie über die Herausforderungen im operativen Umfeld und der Austausch über gute Praktiken.

Organisiert wurde der Anlass vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) zusammen mit dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) im Rahmen des Nationalen Aktionsplans der Schweiz 2020-2023 «Wirtschaft und Menschenrechte» (NAP), mit dem die Schweiz die UNO-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte strategisch umsetzt.

Die Schweiz engagiert sich im Einklang mit den UNO-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte auf internationaler und nationaler Ebene für die Prävention von Menschenrechtsmissbräuchen. Die Einhaltung der Menschenrechte ist die Voraussetzung für eine nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung und wird für die Unternehmen weltweit immer wichtiger. Der Bund unterstützt die Schweizer Unternehmen bei dieser Aufgabe und setzt sich für die Stärkung der Menschenrechte in der Wirtschaft ein, insbesondere durch die Organisation dieses nationalen Forums.


Medienkontakt:
Livia Willi
Mediensprecherin
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
Tel. +41 58 469 69 28
medien@seco.admin.ch

Kommunikation EDA
Tel. +41 58 460 55 55
kommunikation@eda.admin.ch

--- ENDE Artikel SECO: Erstes Forum zum Thema «Wirtschaft und Menschenrechte» in der Schweiz ---

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:
Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.

Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "SECO: Erstes Forum zum Thema «Wirtschaft und Menschenrechte» in der Schweiz" wurde von SECO auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung