TCS lanciert Drohnen-eLearning-Plattform


Touring Club Suisse (TCS)

News von Touring Club Suisse (TCS)

22.07.2020, Bern - Im Januar 2021 beginnt die Umsetzung der EU-Drohnenverordnung. Ab diesem Zeitpunkt gelten die neuen EASA-Richtlinien (Europäische Agentur für Flugsicherheit), auch für die Schweiz. Damit ändern sich die Anforderungen und Möglichkeiten für alle Drohnen-Anwender. Um sich das nötige Fachwissen bereits jetzt anzueignen, lanciert TCS Training & Events zusammen mit der Remote Vision GmbH die erste Drohnen- eLearning-Plattform.

Am 1. Januar 2021 treten die seit langem angekündigten neuen EASA-Richtlinien in Kraft. Bereits absolvierte Prüfungen sind ab diesem Zeitpunkt nicht mehr gültig und müssen nach dem neuen Reglement absolviert werden. Die Drohnen-eLearning-Plattform bietet Drohnen-Anwendern die Möglichkeit, sich bereits jetzt auf die obligatorischen Prüfungen vorzubereiten, um möglichst schnell unter der neuen Gesetzgebung flugbereit zu sein.

"Wir haben in den letzten Wochen mit Hochdruck an dieser Plattform gearbeitet, damit wir die Drohnenpiloten durch diesen Änderungsprozess begleiten können", sagt Roger Egolf, Leiter TCS Training & Events. "Mit der Remote Vision GmbH haben wir einen Partner, der über einen umfangreichen Erfahrungsschatz verfügt. Wir möchten möglichst viele Interessen abdecken und das Angebot laufend erweitern."

Neben Online-Trainings werden auch Kurse in modernen Classrooms angeboten. Spezifische Kurse wie zum Beispiel Fotografie, Wärmebild, Photogrammetrie und Fallschirmsysteme stehen ebenfalls zur Verfügung. Es ist auch möglich, die bereits von TCS Training & Events angebotenen Praxiskurse über die Plattform zu buchen. Diese können an neun verschiedenen Standorten in der ganzen Schweiz absolviert werden. Im Moment besteht das Angebot aus fünf Kursmodulen. Sobald das BAZL (Bundesamt für Zivilluftfahrt) die Regeln für die Schweiz klar definiert hat, werden weitere Kurse hinzukommen. Bis Ende Jahr wird die Plattform über zwanzig Angebote enthalten.

Drohnenfliegen besteht nicht nur darin, die Drohne einzuschalten und abzuheben. Es bedeutet auch, die Umgebung und die aktuelle Gesetzeslage zu kennen. Nur wer über das nötige Wissen verfügt, fliegt seine Drohne sicher. Mit der Drohnen-eLearning-Plattform tragen TCS Training & Events und Remote Vision dazu bei, dass Drohnenflüge gesetzeskonform und sicher durchgeführt werden.

Pressekontakt:

Daniel Graf

Mediensprecher TCS

058 827 34 41

daniel.graf@tcs.ch



--- ENDE Artikel TCS lanciert Drohnen-eLearning-Plattform ---

Über Touring Club Suisse (TCS):
Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.

Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.

Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.
Quellen:
News aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "TCS lanciert Drohnen-eLearning-Plattform" wurde von Touring Club Suisse (TCS) auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung