Terre des hommes - Covid-19: die Notlage der Kinder


Terre des hommes

News von Terre des hommes

30.04.2020, Lausanne - Terre des hommes steht vor einer beispiellosen Herausforderung in ihren Einsatzländern: Versorgungsschwierigkeiten, eingeschränkter Zugang zur Bevölkerung, Ungewissheit über die finanzielle Unterstützung. Das Kinderhilfswerk sorgt sich um die Auswirkungen des Virus auf die bedürftigen Kinder. Die Risiken von Schulabbruch und Ausbeutung sind besorgniserregend. Die NGO betont die Notwendigkeit der Verstärkung der Kinderschutzmassnahmen als Reaktion auf die Pandemie.

Während die Schweiz einen Rückgang der Corona-bedingtenTodesfälle verzeichnet, schreitet die Pandemie anderswo alarmierend voran. Epidemieausbrüche breiten sich in überbevölkerten, gesundheitlich geschwächten Regionen mit rasender Geschwindigkeit aus und erschweren die ohnehin schon schwierige humanitäre Arbeit. Der Zugang zu grundlegender Schutzausrüstung bleibt extrem kompliziert. Die Situation ist in allen Einsatzländern angespannt.

Bereits werden dramatische Auswirkungen der Pandemie auf die Kinder registriert. Über 1,5 Milliarden* Kinder sind von der Schliessung ihrer Schulen betroffen. Zwei Drittel der Länder haben Plattformen für den Fernunterricht eingerichtet. Ausgeschlossen von der Digitalisierung laufen weltweit ein Drittel der Kinder die Gefahr, dass sie am Schluss der Ausgangssperre die Schule abbrechen müssen. Abgrenzungsmassnahmen vertiefen Ungleichheiten und erhöhen das Risiko der Ausgrenzung. Schulunterbruch, häusliche Gewalt, Unterernährung : die Ausgangsbeschränkungen betreffen die Kinder in jeder Hinsicht.

" Wir sind nicht alle gleich, wenn es um das Coronavirus geht. In einem ohnehin fragilen Kontext in dem 386 Millionen* Kinder unterhalb der Armutsgrenze leben, beeinträchtigen die Risiken von Trennungen durch Todesfälle wegen Covid-19 und die Gewalt des Umfelds die Widerstandskraft der Kinder. Das Ergebnis ist grosse Not ", erklärt Maria Bray, Kinderschutzspezialistin bei Terre des hommes.

Die sozialer Ausgrenzung and die Ernährungsunsicherheit, die der Coronavirus hervorruft, beschleunigen die Prozesse der Ausbeutung, darunter sexuelle Ausbeutung, Missbrauch, Frühheirat und Gewalt gegen Mädchen. Kinder, die in überfüllten Lagern oder in Haft gehalten werden, sind besonders gefährdet. Ihre Stigmatisierung verstärkt ihr psychisches Leiden und ihren Stress. Infolge ihrer Intervention bei den Justizbehörden verschiedener Länder gelang es Terre des hommes eine vorläufige Freilassung und Freisprechung für 410 inhaftierte Kinder zu erwirken.

Die Schweizer NGO passt ihre Interventionsmittel an und verstärkt die Präventionsaktivitäten in gefährdeten Gemeinschaften. Die psychosoziale Unterstützung von Kindern bleibt die Säule ihrer Aktion. Die Organisation setzt sich bei den Staaten dafür ein, dass die Rechte der Kinder bei den Massnahmen gegen die Pandemie besser berücksichtigt werden; durch einen gleichberechtigten Zugang zu Informationen, Schutzmassnahmen, Versorgung und Bildung. Terre des hommes ermutigt die Geldgeber ihr Engagement zu verstärken, um Leben zu retten und die Arbeit vor Ort mit Kindern, die von Covid-19 schwer betroffen sind, zu intensivieren.

Pressekontakt:

Anne-Sophie Ledermann, Medienbeauftragte

annesophie.ledermann@tdh.ch

+41 79 369 15 36



--- ENDE Artikel Terre des hommes - Covid-19: die Notlage der Kinder ---

Über Terre des hommes:
Terre des hommes (Tdh) ist ein Schweizer Hilfswerk, das Kindern in Not und ihren Gemeinschaften eine bessere Zukunft bietet. Tdh setzt sich für Kinder ein, die Opfer von Kriegen, natürlichen Katastrophen oder Notsituationen sind und verteidigt weltweit die Kinderrechte.

Tdh ist in über 30 Ländern mit Entwicklungsprojekten vertreten und leistet Nothilfe, wo sie benötigt wird. Dies wird durch individuelle und institutionelle Geldgeber ermöglicht, wobei mehr als 85 Prozent der finanziellen Mittel direkt in die Projektarbeit fliessen.
Quellen:
News aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "Terre des hommes - Covid-19: die Notlage der Kinder" wurde von Terre des hommes auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung