Hoher Goldpreis wirkt sich positiv auf die Aktion «Altgold für Augenlicht» aus


Verein Schweizerisches Rotes Kreuz

News von Verein Schweizerisches Rotes Kreuz

08.10.2019, Bern (ots) - Der Preis für Gold ist so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Diese Entwicklung begünstigt die Aktion «Altgold für Augenlicht» des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK). Am heutigen Welttag des Sehens rufen das SRK und die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft (SSO) die Bevölkerung dazu auf, ausgedientes Zahngold und nicht mehr getragenen Schmuck zu spenden und damit Menschen mit Sehbehinderungen zu unterstützen.

Vier von fünf blinden Menschen weltweit müssten laut einer Statistik der Weltgesundheitsorganisation nicht blind sein, wenn ihnen rechtzeitig durch Vorsorge oder medizinische Behandlung geholfen würde. 90 Prozent der insgesamt über 250 Millionen sehbehinderten Menschen leben in Entwicklungsländern. Armut und fehlende Infrastruktur verhindern ihre Behandlung.

Viel Augenlicht für wenig Gold

Ziel der Aktion «Altgold für Augenlicht» ist es, dass niemand mehr an einer behandelbaren Krankheit erblindet. Zu diesem Zweck sammelt das Schweizerische Rote Kreuz gemeinsam mit der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft seit bald 40 Jahren Zahngold. Dank dem aktuell hohen Goldpreis können aus dem Erlös der Altgoldsammlung noch mehr Menschen mit Sehbehinderungen unterstützt werden.

Alle SSO-Zahnärztinnen und -Zahnärzte verfügen über spezielle Briefumschläge, in denen sie das Zahngold mit dem Einverständnis ihrer Patientinnen und Patienten dem Roten Kreuz zukommen lassen können.

Der Erlös aus der Altgoldsammlung fliesst ausschliesslich in die Prävention, Diagnostik und Behandlung von Augenkrankheiten. Geschulte Rotkreuz-Freiwillige führen in Schulen und Dörfern Sehtests und Augenkontrollen durch, geben Brillen und Medikamente ab und überweisen Menschen bei Erkrankungen in augenmedizinische Pflege. Zudem werden kleine Distriktspitäler und mobile Kliniken ausgerüstet, in denen sich Betroffene operieren und behandeln lassen können.

Dank der Unterstützung des Roten Kreuzes behandelten die Ärzte und Freiwilligen in Ghana, Togo, Kirgistan und Nepal im vergangenen Jahr insgesamt 117 480 Menschen und operierten 5400 Mal den grauen Star. Die langjährigen Anstrengungen des Schweizerischen Roten Kreuzes und anderer Akteure bewirken viel: Seit 2018 sind beispielsweise Ghana als erstes Land Afrikas und Nepal als erstes Land Südostasiens offiziell trachomfrei. Das Trachom entsteht durch eine Infektion der Bindehaut mit dem Bakterium Chlamydia trachomatis.

Informieren Sie Ihre Zahnärztin oder Ihren Zahnarzt, dass Sie Ihr Zahngold spenden möchten. Die Zahnärztinnen und Zahnärzte verfügen über Spezialcouverts für die kostenlose Einsendung.

Einsendeadresse für Zahn- und Altgoldspenden: Schweizerisches Rotes Kreuz Augenlicht schenken Rainmattstrasse 10 3001 Bern

Weitere Informationen: www.redcross.ch/altgold

Kontakt:

Sabine Zeilinger, Leiterin Kommunikation SRK, 079 337 53 93,

sabine.zeilinger@redcross.ch



--- ENDE Artikel Hoher Goldpreis wirkt sich positiv auf die Aktion «Altgold für Augenlicht» aus ---

Über Verein Schweizerisches Rotes Kreuz:
Das SRK ist eine Hilfsorganisation, die sich auszeichnet durch die Grundsätze ihres Handelns, ihre lange Erfahrung, die Breite ihres Wirkens, die Einbettung in eine weltweite Bewegung.

Das Schweizerische Rote Kreuz vereinigt wie kein anderes Hilfswerk eine Vielfalt von Stärken in den Bereichen Gesundheit, Integration und Rettung unter einem Dach. Das SRK umfasst 24 Kantonalverbände und vier Rettungsorganisationen, zwei Institutionen sowie die Geschäftsstelle SRK.

Das SRK ist ein privatrechtlicher Verein gemäss Schweizerischem Zivilgesetzbuch. Nach Vorbild der Eidgenossenschaft ist das SRK föderalistisch strukturiert und dezentral organisiert.

Oberstes Organ des SRK ist die Rotkreuzversammlung, die sich aus 97 Delegierten der Mitgliedorganisationen des SRK zusammensetzt (64 Vertreter/innen der Rotkreuz-Kantonalverbände, 33 Vertreter/innen der Rettungsorganisationen).

Das oberste Leitungsorgan des SRK ist der Rotkreuzrat, der maximal zwölf Mitglieder zählt. Der/die Präsident/in präsidiert den Rotkreuzrat und repräsentiert das Schweizerische Rote Kreuz nach aussen.
Quellen:
News aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "Hoher Goldpreis wirkt sich positiv auf die Aktion «Altgold für Augenlicht» aus" wurde von Verein Schweizerisches Rotes Kreuz auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung