EGK: Wie wird man gesund 100 Jahre alt? - 10. SNE-Symposium im Landhaus


EGK-Gesundheitskasse

News von EGK-Gesundheitskasse

07.10.2019, Solothurn (ots) - Bereits zum 10. Mal findet am 4. und 5. Oktober 2019 im Solothurner Landhaus das jährliche SNE-Symposium statt. Vor dem Hintergrund des 100-Jahr-Jubiläums der Stifterin EGK-Gesundheitskasse ist es 2019 dem Thema "Wie werde ich gesund 100 Jahre alt?" gewidmet.

Die EGK-Gesundheitskasse hat 1995 die Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin (SNE) ins Leben gerufen. Seit zehn Jahren richtet die Stiftung alljährlich am ersten Oktober- Wochenende ein Symposium rund um Komplementärmedizin aus. Der abwechslungsreiche Mix aus Ausstellung, Kurzreferaten und Vorträgen ist auch für interessierte Laien attraktiv.

Gesund altern als Herausforderung der Neuzeit

Die Lebenserwartung der Menschen in den meisten hoch entwickelten Ländern hat sich in den letzten 100 Jahren fast verdoppelt - und dies trotz immer wieder neu auftretender Krankheitsbilder. Es ist der SNE auch dieses Jahr gelungen, renommierte Fachleute aus dem deutschsprachigen Raum zu einem interdisziplinären Austausch nach Solothurn zu locken. Diese stellen sich der Frage, wie wir alle gesund und glücklich 100 Jahre alt werden können. Die Informationen zu den Fachreferenten sind auf der Website der SNE unter www.fondation-sne.ch/de/symposium zu finden. Dank so bekannter Wissenschaftler wie Prof. Hartmut Schröder, Berlin, und Prof. Roland Benedikter aus Bozen sind für die Symposiums-Besucher/-innen Erkenntnisgewinne garantiert.

Und was sagen 100-Jährige dazu?

In der am 5. Oktober 2019, 14.00 Uhr, startenden Podiumsdiskussion zum glücklichen und gesunden Altern, die ebenfalls im Landhaus stattfindet, wird sich zur internationalen Gesprächsrunde auch der Schweizer Soziologe und Altersforscher Prof. François Höpflinger gesellen. Unter der Leitung des Moderators David Staudenmann ist geplant, via Video oder persönlich vor Ort zudem die Erfahrungen und Meinungen von tatsächlich 100 Jahre alten Bürgerinnen in den Diskurs einzubringen.

Kontakt:

EGK-Gesundheitskasse, Ursula Vogt, Leiterin Kommunikation,

Brislachstrasse 2, 4242 Laufen,

Telefon 061 765 51 14, Mobile 079 734 96 19,

ursula.vogt@egk.ch, www.fondation-sne.ch



--- ENDE Artikel EGK: Wie wird man gesund 100 Jahre alt? - 10. SNE-Symposium im Landhaus ---

Über EGK-Gesundheitskasse:
Innovative Produkte und Dienstleistung für gesundheitsbewusste Versicherte – das sind die Spezialitäten der EGK-Gesundheitskasse. Die EGK ist nicht einfach ein Krankenversicherer. Bei uns erhalten Sie mehr. Und das seit hundert Jahren. Damals wurde die EGK-Gesundheitskasse als Selbsthilfeorganisation mit dem Namen «Krankenkasse des Birstals» gegründet.

Schon früh nahm die EGK eine Pionierrolle bei der Chancengleichheit von Schul- und Komplementärmedizin wahr. Aus diesem Grund ermöglichen wir unseren Versicherten einen barrierefreien Zugang zu komplementärmedizinischen Therapien. Dahinter steckt die Überzeugung, dass jeder Patient ganzheitlich gesehen werden sollte.
Quellen:
News aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "EGK: Wie wird man gesund 100 Jahre alt? - 10. SNE-Symposium im Landhaus" wurde von EGK-Gesundheitskasse auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung