Stiftung für Konsumentenschutz: Es geht in grossen Schritten aufs Duopol zu


Stiftung für Konsumentenschutz

News von Stiftung für Konsumentenschutz

26.09.2019, Der Konsumentenschutz ist sehr überrascht über den Entscheid der Wettbewerbskommission (WEKO): Diese genehmigt den Zusammenschluss von UPC und Sunrise. Für den Konsumentenschutz ist nicht nachvollziehbar, warum die WEKO im aufziehenden Duopol kein Problem sieht.

Es ist absehbar, dass nach einer Fusion der Dritte im Bunde, Salt, die beiden Telekomunternehmen Sunrise und Swisscom nicht mehr wirksam konkurrenzieren kann. Somit werden zwei grosse Player den Telekommarkt in der Schweiz untereinander gütlich aufteilen - wie dies bereits im Detailhandel der Fall ist.

Sara Stalder, Geschäftsleiterin Konsumentenschutz:

«Wenn die Fusion tatsächlich stattfindet, haben Sunrise und Swisscom die Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz im Sack. Vor allem in ländlichen Regionen können sich die Telekomkunden schon heute kaum wehren, da sie nur eine kleine Auswahl an Konkurrenzunternehmen haben.»

«Der Zusammenschluss von Sunrise und UPC führt zu einer Konzentration im Vorleistungsmarkt. Kleine Anbieter müssen sich in die Netze von Swisscom oder Sunrise/UPC einmieten. Die beiden Telekomunternehmen können durch hohe Mietpreise die Konkurrenz im Endkundenmarkt klein halten. Dazu kommt: Auch die Regulationsbehörde Comcom kann nicht korrigierend eingreifen, da Swisscom bei der kürzlichen Revision des Fernmeldegesetzes erfolgreich lobbyiert und verhindert hat, dass auch das Glasfasernetz reguliert wird.»

«Sunrise und Swisscom werden zu den neuen Migros und Coop: Die Produkte sind im Wesentlichen die gleichen, die Preisunterschiede bewegen sich im Rappenbereich. Von hartem Konkurrenzkampf kann keine Rede sein - es herrscht vielmehr ein behagliches, arrangiertes Miteinander.»


Medienkontakt:
Sara Stalder
Telefon 031 370 24 24
info@konsumentenschutz.ch

--- ENDE Artikel Stiftung für Konsumentenschutz: Es geht in grossen Schritten aufs Duopol zu ---

Über Stiftung für Konsumentenschutz:
Der Konsumentenschutz vertritt unabhängig, kompetent und engagiert die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten. Er ist in der Information und Beratung tätig, verhandelt mit Anbietern und Behörden und vertritt die Konsumenteninteressen auf politischer Ebene.

Die Stiftung mit Sitz in Bern kann auf eine breit abgestützte Finanzierung zählen und agiert parteipolitisch unabhängig. Präsidentin: Nationalrätin Prisca Birrer-Heimo, Geschäftsleiterin: Sara Stalder.

Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "Stiftung für Konsumentenschutz: Es geht in grossen Schritten aufs Duopol zu" wurde von Stiftung für Konsumentenschutz auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung