Revision Jagdgesetz / Stellungnahme Schweizer Tierschutz STS

News von Schweizer Tierschutz STS
19.09.2019, Basel (ots) - National- und Ständerat haben sich geeinigt über die Jagdgesetz-Revision. Ein
Gesetz, das den "Schutz wildlebender Tiere" (Bundesgesetz über die Jagd und den Schutz
wildlebender Säugetiere und Vögel) in seinem Titel trägt ist damit zu einem eigentlichen
Abschussgesetz verkommen. Der Schweizer Tierschutz STS will kein Jagdgesetz, das
Tierquälerein erlaubt und Tierarten ausrotten will. Der STS unterstützt aktiv das Referendum
gegen die Vorlage.
Abschüsse des Wolfes, auch von Jungtieren und auch in Schutzgebieten, sollen möglich sein. Und das Gesetz erlaubt es dem Bund künftig, ohne Konsultation von Parlament oder Stimmvolk, weitere geschützte Tierarten - z.B. Luchs und Biber - zur Bestandesregulierung zum Abschuss freizugeben. Die tierquälerische Baujagd bleibt erlaubt, Treibjagden werden nicht beschränkt.
Ein Gesetz, das das Dezimieren oder gar Ausrotten geschützter Tierarten zulässt, einfach nur, weil die Tiere da sind und als Schädlinge betrachtet werden, widerspricht jeglichem Tierschutzgedanken und bedeutet einen massiven Rückschritt im Tier- und Artenschutz. Für den Schweizer Tierschutz STS ist das inakzeptabel. Diese Vorlage mag man Jagdgesetz nennen, mit einem Gesetz über den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel hat sie nichts mehr gemein. Der STS ruft schon heute Bürgerinnen und Bürger zur Unterzeichnung des Referendums auf, das voraussichtlich am 8. Oktober startet.
Kontakt:
Medienstelle Schweizer Tierschutz STS
Telefon 079 357 32 04
--- ENDE Artikel Revision Jagdgesetz / Stellungnahme Schweizer Tierschutz STS ---
Über Schweizer Tierschutz STS:
Heute umfasst der STS 71 Schweizer Tierschutzorganisationen und den Tierschutzverein Liechtenstein. Sein oberstes Organ ist die Delegiertenversammlung seiner Sektionen. Geleitet wird er von einem 13-köpfigen Zentralvorstand, der in neun Ressorts aufgeteilt ist: Fachbereich, Finanzen, Rechtsdienste, Politik, Kommunikation, Sektionen, Personal, International und Jugend.
Der STS ist national in allen Bereichen des Tierschutzes auf der fachlichen, politischen und gesetzgeberischen Ebene tätig. Die Sektionen des STS stellen mit ihren Tierheimen, Tierpflege- und Auffangstationen die Tierschutzbasisarbeit in allen Kantonen der Schweiz sicher.


Weitere Informationen und Links:
Info
Der Artikel "Revision Jagdgesetz / Stellungnahme Schweizer Tierschutz STS" wurde von Schweizer Tierschutz STS auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.