Interpharma: Die Mehrheit der Schweizer Stimmbevölkerung unterstützt das InstA


Interpharma

News von Interpharma

01.04.2019, Gemäss der ersten repräsentativen Umfrage zum institutionellen Abkommen (InstA) des Forschungsinstituts gfs.bern im Auftrag von Interpharma unterstützen 60% der Schweizerinnen und Schweizer den vorliegenden Entwurf des InstA.

Die heute publizierten Ergebnisse geben einen ersten Einblick zur Haltung der Schweizer Stimmbevölkerung zum vorliegenden Entwurf des institutionellen Abkommens. Mehrheitliche 60% der Befragten sprechen sich für das InstA in seiner jetzigen Form aus, während 35% der Schweizer Stimmberechtigen dem InstA kritisch gegenüberstehen.

Diese Unterstützung zieht sich durch fast alle politischen Parteien, mit Ausnahme der SVP, und findet sich in den beiden grössten Sprachregionen (58% für die deutschsprachige Schweiz und 69% für die französischsprachige Schweiz) wieder. Die Gründe, warum die Stimmberechtigten für oder gegen das Abkommen stimmen, basieren vor allem auf wirtschaftlichen Überlegungen.

So halten über zwei Drittel (69%) aller Stimmberechtigten fest, dass das InstA der Schweizer Wirtschaft die notwendige Rechts- und Planungssicherheit bietet. Dabei sind sich 64% aller Befragten der Erosion der bestehenden Marktzugangsabkommen bewusst.

Die Pharmaindustrie braucht stabile Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU
«Die Resultate der Umfrage verdeutlichen, dass sich die Schweizer Bevölkerung der Bedeutung der bilateralen Abkommen bewusst ist. Die Meinungsbildung zum institutionellen Abkommen hat aber erst begonnen und es braucht kontinuierliche Überzeugungsarbeit, um die Bedeutung von stabilen Beziehungen zu unserem wichtigsten Wirtschaftspartner hervorzuheben», so René Buholzer, Geschäftsführer von Interpharma.

Für die Pharmaindustrie sind insbesondere die Abkommen über die technischen Handelshemmnisse und die Personenfreizügigkeit entscheidend. Um den bilateralen Weg zu erhalten, den Ausbau des Marktzugangs weiter voranzutreiben und die Erosion der existierenden Marktzugangsabkommen zu verhindern, erachtet Interpharma ein institutionelles Abkommen zwischen der Schweiz und der EU als notwendig.


Medienkontakt:
Interpharma
Telefon +41 61 264 34 00
info@interpharma.ch

--- ENDE Artikel Interpharma: Die Mehrheit der Schweizer Stimmbevölkerung unterstützt das InstA ---

Über Interpharma:
Interpharma ist der Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz und wurde 1933 als Verein mit Sitz in Basel gegründet.

Interpharma arbeitet eng mit allen Beteiligten im Gesundheitswesen zusammen, namentlich mit den Interessenvertretungen der forschenden pharmazeutischen Industrie im In- und Ausland

Interpharma informiert die Öffentlichkeit über die Belange, welche für die forschende Pharmaindustrie in der Schweiz von Bedeutung sind sowie über den Pharmamarkt Schweiz, das Gesundheitswesen und die biomedizinische Forschung.

Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "Interpharma: Die Mehrheit der Schweizer Stimmbevölkerung unterstützt das InstA" wurde von Interpharma auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung