SUVA: Aufgepasst vor Stolperfallen auf der Pokémon-Jagd

News von SUVA
15.07.2016, Das Pokémon-Fieber erfasst auch die Schweiz. Obwohl das Smartphone-Spiel
Pokémon Go noch nicht offiziell im Handel erhältlich ist, sind die ersten
Schweizerinnen und Schweizer bereits auf virtueller Pokémon-Jagd.
Stolpern wird oft bagatellisiert – das aber völlig zu unrecht. Ein kleiner Stolperer kann grosse Folgen haben. Vier von zehn Invalidenrenten werden infolge eines solchen Unfalls gesprochen. Jährlich gibt es in der Schweiz 315 000 Stolper- und Sturzunfälle.
-Gehen Sie vorsichtig – auch wenn Sie das Pokémon-Fieber erwischt hat. Stolpern ist sturzgefährlich.
-Das Treppensteigen bei der Pokémon-Suche ist besonders riskant. Deshalb: Blick weg vom Handy und auf die Stufen.
-Jagen Sie die Pokémons am Tag und nicht am Abend. Im Dunkeln sind Stolperfallen weniger gut sichtbar.
Medienkontakt:
Barbara Senn
Unternehmenskommunikation
Tel. 041 419 54 76
barbara.senn@suva.ch
--- ENDE Artikel SUVA: Aufgepasst vor Stolperfallen auf der Pokémon-Jagd ---
Über Suva:
Die Dienstleistungen der Suva umfassen Prävention, Versicherung und Rehabilitation. Die Suva arbeitet nicht gewinnorientiert und erhält keinerlei Subventionen. Im Verwaltungsrat der Suva sind die Sozialpartner und der Bund vertreten.
Weitere Informationen und Links:
Info
Der Artikel "SUVA: Aufgepasst vor Stolperfallen auf der Pokémon-Jagd" wurde von SUVA auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.