VW als früher, fragwürdiger Weihnachtsmann


Portal Helpnews.ch

News von Raphael Dorigo

Zürich (helpnews) - 20.11.2015, Volkswagen versucht, nach dem Abgasskandal das US-amerikanische Volk mit Gutscheinen zu besänftigen. Die Konsumentenschützer von ThePopTort kritisieren die Aktion: Man versuche, die Amerikaner mit den Annahmebedingungen nach Strich und Faden hereinzulegen.

von Joe Consumer

Auf viele verschiedene Arten versuchen Autohersteller, sich nach dem Verkauf fehlerhafter Fahrzeuge aus der Verantwortung zu ziehen. Im Rahmen ihres ursprünglichen Sanierungsplans wollten Chrysler und General Motors festlegen, dass Familien, die wegen Mängeln an ihrem Chrysler- oder GM-Fahrzeug zu Schaden gekommen waren, keinerlei Ansprüche geltend machen konnten. Am Ende gaben die Unternehmen nach, indem sie nur denjenigen ihre Rechte absprachen, die vor 2009 verunfallt waren. Andere Wege bestehen darin, wie Toyota die Verantwortung auf die Opfer oder die Regierung zu schieben, sich wie Airbag-Hersteller Takata mit dem Wetter herauszureden oder wie GM unter Eid zu lügen.

Jetzt gibt es einen neuen Weg: Klauseln, die Schiedsverfahren erzwingen. Die Los Angeles Times berichtete:

„Volkswagen verschenkt 500 Dollar in bar und 500 Dollar in VW-Händler- Gutscheinen an Besitzer seiner Dieselautos. Dies ist ein erster Schritt der Kompensation nach dem globalen Emissionstest-Betrugsskandal. Das ‚goodwill package‘ ist eine Überbrückungsmassnahme, während der Autohersteller daran arbeitet, die Autos wieder in Ordnung zu bringen, deren Software für das Umgehen der US-Abgasvorschriften designt war. Der Autohersteller sagt, niemand müsse auf sein Recht auf eine Klage verzichten – was Tausende bereits tun. Einige Anwälte warnen Kunden nun davor, die Schiedsklausel zu unterzeichnen, die Bedingung für den Erhalt des Geldes ist…

Nach Aussage von VW stellt die Schiedsklausel, die in Abschnitt 11 der langen „Goodwill Package Autobesitzer-Vereinbarung“ versteckt ist, nur einen Teil der Bankkonditionen für die Gutscheine dar. Es handle sich dabei nicht um einen Versuch, Kunden hereinzulegen, damit sie keine rechtlichen Schritte gegen VW unternehmen. Anwältin Amy Williams Derry aber warnt: 'Die Klausel ist enorm weit gefasst, und in der Vergangenheit sind solche Klauseln leider immer wieder sehr ausladend interpretiert worden.'“

Was ebenfalls beachtet werden muss, ist der Gerichtsstand und die Auswirkung, die dieser auf Fälle haben könnte. Im Kleingedruckten der Gutscheinvereinbarung steht: „Der Kunde stimmt zu, dass bei einem allfälligem Rechtsstreit betreffend dieser Vereinbarung ein verbindliches Schiedsverfahren über den amerikanischen Schiedsgerichtsverband eingeleitet wird. Dieses untersteht den jeweiligen Regeln und Prozeduren solcher Schiedsverfahren. Zudem werden jegliche solche Verfahren in Sioux Falls, South Dakota stattfinden. Es gelten die Gesetze des Bundesstaates South Dakota.“ Anwalt Patrick Bernal sagt, man müsse sich fragen, ob Kunden, die Gutscheine annehmen, in einem Rechtsstreit ihre Rechte dadurch nicht auf Kosten einer Verhandlung mit Geschworenen abtreten. Er sei nicht der einzige, der diese Sorge habe, äusserte er weiter.

Mir persönlich gefällt das Statement der Senatoren Richard Blumenthal aus Connecticut und Edward J. Markey aus Massachusetts: „Dieses lächerliche Angebot ist viel zu wenig, es ist ein Feigenblatt, das die wahre Tragweite des Volkswagen- Betrugs verhüllen soll“, sagten sie. „Das Unternehmen sollte unmissverständlich und klar äussern, dass jeder Besitzer das Recht auf eine Klage hat. Jedem Besitzer, der sein Auto behalten will, sollten die Einbussen bei Wiederverkaufswert, Kraftstoffeinsparungen und andere Verluste, die durch den absichtlichen Betrug zustande gekommen sind, vollständig zurückerstattet werden.“
Übersetzt und adaptiert von Raphael Dorigo / Originaltext unter www.thepoptort.com
Bild: DPA


Medienkontakt:
Raphael Dorigo, Kommunikation
raphael.dorigo@help.ch
044 240 36 40

Matthias Stöckli, Verkaufsleiter
matthias.stoeckli@help.ch
0800 732 724

Onlineverlag HELP Media AG
Leutschenstrasse 1
8807 Freienbach

--- ENDE Artikel VW als früher, fragwürdiger Weihnachtsmann ---

Über Portal Helpnews.ch:
Anbieter für Suchmaschinen, Informationsportale, Internet-Verzeichnisse, Domains, Onlinewerbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen.

HELP.CH ® gibt es seit 1996 und ist heute ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmeninformationen.

HELP.CH ® ist mit seinen eigenen Webadressen und Informationsportalen eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke und offizieller Registrar und Reseller für .ch .swiss und .com Domains.


Weitere Informationen und Links:
(helpnews)  ist die Nachrichtenagentur des Onlineverlag.ch.  www.helpnews.ch

Die Veröffentlichung des Artikels oder Teile davon sind honorarfrei und müssen mit dem Quellenhinweis "help.ch" erfolgen. Das Copyright bleibt bei HELP Media AG. Wir bitten um entsprechende Link-Infos oder Belegexemplare.


Info

Der Artikel "VW als früher, fragwürdiger Weihnachtsmann" wurde von Raphael Dorigo auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung