Sage Schweiz AG: Mit Sage auf den Gipfel: Grosse Bergbahnen setzen auf Sage 200

News von Claudia Schilter
06.02.2013, Sage gewinnt erneut ein grosses Bergbahnunternehmen als Kunde. Jüngstes
Beispiel ist die Aletsch Bahnen Management AG, welche sich für die
betriebswirtschaftliche Gesamtlösung Sage 200 entschieden hat. Damit arbeiten
zweidrittel der Bergbahnen im Gebiet der Aletsch Arena neu mit den Modulen
Finanz, Personal und Auftrag von Sage 200. Neben der zweitgrössten Tourismus-
Destination im Oberwallis setzen zahlreiche weitere, namhafte Bergbahnen auf
Softwarelösungen von Sage.
Die Aletsch Bahnen Management AG vereint die Geschäftsleitung und Administration der Bettmeralp Bahnen AG und der Aletsch Riederalp Bahnen AG unter einem gemeinsamen Dach. Die Bettmeralp Bahnen AG setzt seit Jahren erfolgreich auf Softwarelösungen von Sage. Im Einsatz stehen die Module Finanz, Personal und Auftrag. In einem nächsten Schritt ist die Erweiterung mit Sage 200 Cockpit und der Einsatz eines Dokumentenmanagement-Systems (DMS) geplant.
Willi Martig, CFO der Aletsch Bahnen Management AG: „Mit Sage 200 haben wir uns für die Zukunft und die Weiterführung einer langfristigen und erfolgreichen Zusammenarbeit entschieden. Die Softwarelösung Sage 200 erfüllt dabei unsere hohen Ansprüche an Sicherheit, Effizienz und ein transparentes Controlling.“ Jean- Jacques Suter, CEO der Sage Schweiz AG: „Wir freuen uns, dass wir mit der Aletsch Bahnen Management AG einen weiteren, wichtigen Bergbahnkunden gewinnen konnten. Der Abschluss bestätigt unsere starke Position in diesem Markt.“
Die Aletsch Arena ist nach eigenen Angaben die zweitgrösste Tourismus- Destination im Oberwallis, betreibt 35 Bergbahnen mit einer Förderkapazität von 35 000 Personen pro Stunde.
Sage führend bei grossen Schweizer Bergbahnen
Neben der Aletsch Bahnen Management AG setzen weitere grosse und namhafte Bergbahnen Sage 200 ein. Dazu gehören die Mountain Vision AG, ein Unternehmen der Weisse Arena Gruppe (Flims/Laax), die Davos Klosters Bergbahnen AG, Lenzerheide Bergbahnen AG, die Support Engadin St. Moritz AG, die Stockhornbahn AG und die Stanserhorn-Bahn, mit der im Sommer 2012 neu eröffneten Cabrio-Bahn.
Auch Regionalbahnen wie die zb Zentralbahn (Luzern – Engelberg/Interlaken) oder Dienstleistungsbetriebe wie die RailGourmino swissAlps AG zählen auf die betriebswirtschaftliche Gesamtlösung Sage 200. Die RailGourmino swissAlps AG gewährleistet die gesamte Bahngastronomie des Glacier Express sowie des gesamten Streckennetzes der RhB Rhätischen Bahn und Matterhorn Gotthard Bahn (St. Moritz – Zermatt).
Medienkontakt:
Claudia Schilter Sage Schweiz AG D4 Platz 10 6039 Root Längenbold Tel. 058 944 19 19 Fax: 058 944 18 18 media@sageschweiz.ch www.sageschweiz.ch
--- ENDE Artikel Sage Schweiz AG: Mit Sage auf den Gipfel: Grosse Bergbahnen setzen auf Sage 200 ---
Über Infoniqa Schweiz AG:
Enterprise Management ist eine Business Management Lösung der nächsten Generation, mit der Ihr Unternehmen sofort auf neue Herausforderungen reagieren und schneller wachsen kann.
Weitere Informationen und Links:
Info
Der Artikel "Sage Schweiz AG: Mit Sage auf den Gipfel: Grosse Bergbahnen setzen auf Sage 200" wurde von Claudia Schilter auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.